Münze
Schweiz: Genf
Vorderseite: REP ET CANT DE GENEVE - Umschrift, im Feld Wertbezeichnung samt Jahreszahl: 4 / CENTIMES / 1839.
Rückseite: POST TENE-BRAS LUX. Nach der Dunkelheit das Licht - Umschrift, im Feld geteiltes Wappen. Oben eine Sonne mit der Aufschrift IHS.
Münzstand: Kanton
Erläuterung: Der Wahlspruch der Genfer Republik „Nach der Dunkelheit (kommt) das Licht“ ist auf der Münze in der Umschrift zu lesen. Nominale mit der Bezeichnung Centime(s) sind neben Cent und Centavo die häufgsten Münzen als Untereinheiten von Dezimalwährungen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
- Inventarnummer
-
18201294
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 1.77 g
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Schön - J.-F. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 27; J.-P. Divo - E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert (1969) Nr. 287.
Standardzitierwerk: OSCAR [07759]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): oscar
- Klassifikation
-
4 Centimes (CH) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schweiz
Genf
Genf
- (wann)
-
1839
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1896
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896 Fikentscher
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1839
- 1896