Münze

Schweiz: Glarus

Vorderseite: MO - NOVA GLARONENSIS - Gekrönter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, umgeben von Schnurkreis.
Rückseite: SANCTVS - FR-IDOLINV - Der stehende Heilige Fridolin in langem Mantel mit Nimbus, Bibel und Wanderstab.
Münzstand: Land/Stand (Schweiz)
Erläuterung: Pächter der Silberminen im Mürtschengebiet hatten das Recht erhalten, im Namen des Landes Glarus das geförderte Silber zu vermünzen. Aus den Jahren 1610 bis 1617 sind allerdings nur diese Schillinge nachgewiesen.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Material/Technik
Billon; geprägt
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 0.95 g, Stempelstellung: 3 h
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18214571
Weitere Nummer(n)
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J.-P. Divo - E. Tobler, Die Münzen der Schweiz im 17. Jahrhundert (1987) Nr. 1230 a.
Standardzitierwerk: Divo-Tobler, Münzen Schweiz [1230a]
Standardzitierwerk: OSCAR [02468]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): oscar

Bezug (was)
17. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Christliche Ikonographie
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
Westeuropa (ohne D)
Klassifikation
Schilling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schweiz
Glarus
(wann)
1610-1617
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1920

Letzte Aktualisierung
03.03.2025, 13:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1610-1617
  • 1920

Ähnliche Objekte (12)