Figur | Pfeifentonfigur

Mondsichelmadonna

Kurztext: Mondsichelmadonna, Pfeifenton, Rheinland, 1500-1700
Stehende weibliche Figur mit Turban auf der Vorderseite und lang herabfallendem Haar hinten; mit männlichem nacktem Kind auf dem linken Arm, das ein Buch in der linken Hand hält. Die Frau hat die Rechte erhoben, in der ein runder Gegenstand (Kugel oder Apfel) erkennbar ist. Zu ihren Füßen ein Mondgesicht mit nach unten gewandtem Kopf. Auf profiliertem Sockel. Stockloch von ca. 9 mm Durchmesser. Wahrscheinlich zugehöriger Kopf mit Modelliermasse angeklebt. Oberkörper nach der Restaurierung eingefärbt.

Zusatzinformation G.V. Grimm:
Zum Ursprung des später auch für Darstellungen der Frau Minne (Augsburg, Köln) verwandten Kopftyps vgl. Rheinisches LandesMuseum, Bonn A 470,0-5 (Hl. Maria Magdalena), Museum für Angewandte Kunst, Köln (Marburger Index RBA L 11 078/15.-) weitere Torsi (z.T. mit verändertem Attribut) und ein Kopffragment befinden sich im Schnütgen-Museum, Köln. Zum Torso vgl. Gerald Volker Grimm: Der Bilddruck; in Vorbereitung Nr. 10.

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt , 1500-1700 / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

In copyright

0
/
0

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.LR-1987
Measurements
(H x B x T) (Gesamtmaße): 10,6 x 2,8 x 2,8 cm
(H x B x T) (ohne Sockel): 9,8 x 2,8 x 2,4 cm

Material/Technique
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt

Related object and literature
Inhaltlich verwandt mit: Mondsichelmadonna
Inhaltlich verwandt mit: Mondsichelmadonna
Inhaltlich verwandt mit: Mondsichelmadonna

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Unbekannt , 1500-1700
(where)
Rheinland
(when)
1500-1700
Event
Provenienz

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur; Pfeifentonfigur

Associated

Time of origin

  • 1500-1700

Other Objects (12)