Figur | Pfeifentonfigur

Mondsichelmadonna

Kurztext: Mondsichelmadonna, Pfeifenton, Rheinland, 1475-1525
Stehende gekrönte weibliche Figur mit lang herabfallendem Haar; mit männlichem nacktem Kind auf dem linken Arm, das ein Buch in der linken Hand hält. Die Frau hat die Rechte erhoben. An dieser Stelle bestoßen. Zu ihren Füßen ein Mondgesicht mit nach unten gewandtem Kopf. Auf profiliertem Sockel, während Rückseitig der Mantel bis zum Boden herabfällt. Stockloch von ca. 8 mm Durchmesser. Auf der Rückseite anhaftender roter Ton mit Verglasung oder Glasurspritzer (5 mm max.).

Zusatzinformation G.V. Grimm:
Diese Pfeifentonfigur kommt typologisch von allen in Düsseldorf aufbewahrten dem Wormser Urbild noch am nächsten (vgl. vgl. Gerald Volker Grimm: Der Bilddruck; in Vorbereitung Nr. 10).

Material/Technik
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
Maße
(H x B x T): 9,7 x 2,5 x 2,6 cm
Inschrift/Beschriftung
36
Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf
Inventarnummer
HM.LR-1991

Verwandtes Objekt und Literatur
Gehört thematisch zu: Strahlenkranzmadonna
Gehört thematisch zu: Strahlenkranzmadonna
Inhaltlich verwandt mit: Mondsichelmadonna
Inhaltlich verwandt mit: Mondsichelmadonna

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hersteller*in: Unbekannt , 1475-1525
(wo)
Rheinland
(wann)
1475-1525
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Figur; Pfeifentonfigur

Beteiligte

Entstanden

  • 1475-1525

Ähnliche Objekte (12)