Baudenkmal
Hüttenberger Tor; Heuchelheim, In der Eck 4
Das etwas versteckt gelegene, an der nach Süden abknickenden Gasse stehende Tor gehört zum überdachten, mit gesonderter Torfahrt und Pforte ausgestatteten Grundtypus des Hüttenberger Tores. Während das große Tor mittels bogig geführter, breiter Kopfbänder abschließt, hat die Pforte kleine Winkelbänder und einen waagrechten Sturz. Beide Öffnungen sind durch Kerbschnittprofilierungen gerahmt, im Torbalken findet sich zusätzlich ein Klötzchenfries. Das Gefach über der Pforte hat die Grundgestalt eines gradlinig geführten Griechischen Kreuzes und ist mit Sechssternen und eingesteckten Knäufen geschmückt. Besonders erwähnenswert ist die von Radbildern flankierte fünfzeilige Sturzinschrift über der Handpforte, die folgenden in Majuskeln abgefassten Text enthält: "1827 DEN 26 MAI IST DIESES THORHAVS/ ERBAVET WORD VON JOHANNES HARDT/ MANN VND SEINE EHE FRAV ELISABETHA/ MARGRETA WERCKMEISTER WAHR PETER/ KERN VON NAVNHEIM." Da die mit einem weit vorkragenden Dach versehene Toranlage hohen typologischen Wert hat und durch die Inschrift auch ortsgeschichtliche Bedeutung besitzt, ist sie als Kulturdenkmal aus künstlerischen und geschichtlichen Gründen einzustufen.
- Location
-
In der Eck 4, Heuchelheim, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal