Baudenkmal
Hüttenberger Tor; Langgöns, Hauptstraße 47
Überbautes Hoftor mit Torfahrt und Pforte. Beide Öffnungen haben bogige Abschlüsse, die bei der Torfahrt durch kurze, leicht geschwungene Kopfbänder, bei der Pforte durch Winkelbänder erzielt werden. Die im Sturz der Handpforte angebrachte Inschrift lautet: „DIESEN BAU HAT ERBAUEN LASSEN KONDRAD LAUBER/ UND SEINE EHEFRAU IST ERHOBEN WORDEN DEN 11 TEN SEPD/ 1857 DURCH DEN ZM J EULER". Bemerkenswert ist das aufwändig gestaltete Gefach über der Pforte, das in seiner Füllung als Grundform das doppelt geführte Andreas kreuz zeigt. Während im Zentrum ein Vierstern mit eingebohrten Kreisen und eingemitteltem, gegliedertem Radbild zu sehen ist, sind in den Außenfeldern dockenförmige Zierhölzer und ausgesägte Herzformen angebracht. Der genannte Zimmermeister ist Johannes Euler IV., der von 1818 bis 1888 lebte und vorwiegend in Kirchgöns und Pohlgöns arbeitete. Kulturdenkmal aus künstlerischen, geschichtlichen und städtebaulichen Gründen.
- Location
-
Hauptstraße 47, Langgöns (Oberkleen), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:26 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal