Medaille
Medaille auf den Westfälischen Frieden 1648
Die Medaille auf den Westfälischen Frieden zeigt auf der Vorderseite die Friedensgöttin Pax, der von einer Hand aus den Wolken ein Lorbeerzweig gereicht wird. Ein Soldat betrachtet diese Szene. Er hält ein zerbrochenes Schwert in der linken Hand und steht auf verstreut liegenden Waffen. Die Inschrift erläutert diese Darstellung: AVREA PAX VIGEAT DET DEVS ARMA CADANT - Gott gebe, dass goldener Friede blühe und die Waffen fallen. Auf der Rückseite finden sich eine lateinische und eine deutsche Inschrift. Die Umschrift lautet: PAX THEMIS ET PIETAS SAPIENTIA MVSA RESVRGVNT E CONTRA GLADIVS BELLICA SIGNA IACENT - Friede, Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Weisheit und Gelehrsamkeit erheben sich wieder, während Schwert und Kriegszeichen (am Boden) liegen. Im Feld steht unter einem geflügelten Engelskopf: DREISIG. IAHR HATT. GEWERT DER KRIEG VIEL. BLVTT. VERGOSEN. WARD. ZVM. SIEG DIS. JAHR. SCHICKT. GOTT DEN. FRIEDEN. FEIN. DEM. SEY. EHR. LOB. VND. PREYS. ALLEIN ANNO. 1648. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 17068
- Maße
-
D. 54 mm, G. 25,48 g
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Galen, Hans (Hrsg.), 1987: Der Westfälische Friede. Die Friedensfreude auf Münzen und Medaillen. Vollständiger beschreibender Katalog, Ausstellungskatalog Stadtmuseum Münster 1988, Greven, Nr. 174
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 137
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1648
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1648