Akten | Bestand

Hofmark Trausnitz (Bestand)

Vorwort: Die Hofmark Trausnitz (Lkr. Schwandorf) hatte folgende Besitzer: Zenger, 1516 Erlbeck, 1558 von Sparneck, 1712 von Danndorf, 1714 von Quentel, 1763 von Hannakam und ab 1793 von Karg. Besitzungen lagen in Atzenhof, Bierlhof, Deiselkühn, Fuchsendorf, Kaltenthal, Köttlitz, Ödmühl, Schweizerbach, Söllnitz und Trausnitz. Die standesherrliche Gerichtsbarkeit wurde 1808 eingezogen, 1818 zurückgegeben und 1827 endgültig aufgehoben. Der Bestand umfasst 4 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1714 bis 1827. Briefprotokolle: Briefprotokolle Nabburg 450-457.

Bestandssignatur
Hofmark Trausnitz
Umfang
4
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Hofmark Trausnitz
Bestandslaufzeit
1714-1827

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Hofmark Trausnitz

Entstanden

  • 1714-1827

Ähnliche Objekte (12)