Arbeitspapier | Working paper
Regionale Unterschiede von Medienverbreitung und Mediennutzung: ausgewählte Ergebnisse der MEDIA-ANALYSE '94 im Regierungsbezirk Stuttgart
Mit verschiedenen Siedlungsformen und Lebensweisen bestehen vielfach Disparitäten sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und anderer Art. Im vorliegenden Arbeitsbericht wird der Frage nachgegangen, ob sich in unterschiedlich strukturierten Regionen bestimmte Profile bezüglich der Medienausstattung und Mediennutzung herausgebildet haben. Der Bericht zielt auf die Darstellung regionaler Unterschiede und ihrer Strukturen. Als Untersuchungsgebiet wurde der Regierungsbezirk Stuttgart ausgewählt und 4.732 Personen zu ihrem Medienverhalten und -nutzung befragt. Untersucht wurde die Zeitungsverbreitung sowie die Hörfunklandschaft. Generell scheint die Tageszeitung in kleinen Landgemeinden und Landstädten eine dominantere Rolle zu spielen als in größeren Gemeinden. Tageszeitungs-Abonnements erreichen mehr ältere als jüngere Menschen. Aus den Nutzungsdaten des Hörfunks geht hervor, daß in verdichteten, urbanen Räumen täglich länger Radio gehört wird als in ländlichen Räumen. Der Anteil der Nutzungsdauer privaten lokalen/ regionalen Rundfunks an der gesamten durchschnittlichen täglichen Hörfunkdauer ist in ländlichen Gebieten wesentlich höher. 'Trotz eingeschränkter Nachweisbarkeit in seiner Funktion als lokaler Integrationsfaktor ... kann lokaler Rundfunk bei mangelnder Alternative (z.B. der Tagespresse) als Vermittler von örtlichen Lebenswelten eine tragende Rolle spielen.' (psz)
- Weitere Titel
-
Regional differences in media propagation and utilization of media: selected results of the 1994 MEDIA ANALYSIS in the Stuttgart administrative district
- Umfang
-
Seite(n): 48, IV
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht (1995/07)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Diffusion
Kommunikation
Medien
Information
Baden-Württemberg
regionale Verteilung
neue Medien
Hörfunk
Kommunikationsforschung
Zeitung
Nutzung
Analyse
Stadt-Land-Beziehung
empirisch
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dunke, Michael Chr.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- (wo)
-
Deutschland, Mannheim
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-70268
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Dunke, Michael Chr.
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 1995