Arbeitspapier | Working paper
Mediennutzung von Migranten in Deutschland: Integrationsreport, T. 8
"Das Working Paper zeichnet ein detailliertes Bild der Mediennutzungsgewohnheiten von Migranten. Zusätzlich zu verschiedenen Studien wurden auch Daten der bundesamtseigenen 'Repräsentativuntersuchung ausgewählter Migrantengruppen' (RAM) herangezogen. Neben den 'klassischen' Medien Fernsehen, Hörfunk und Printmedien wird das Internet als Medium thematisiert, das in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Außerdem werden auch die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, sowie der Zusammenhang der Mediennutzung mit weiteren Integrationsaspekten behandelt." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Utilization of media by migrants in Germany
- Extent
-
Seite(n): 58
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Working Paper der Forschungsgruppe des Bundesamtes (34)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Massenkommunikation
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Hörfunk
Medien
Migrant
Nutzung
Jugendlicher
Kind
Internet
Fernsehen
Druckmedien
Integration
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Worbs, Susanne
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- (where)
-
Deutschland, Nürnberg
- (when)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-259861
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Worbs, Susanne
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Time of origin
- 2010