Arbeitspapier | Working paper
Regionale Unterschiede in den Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland
Im vorliegenden Bericht wird der Einfluss des regionalen Kontextes auf die individuelle Lebenssituation alter Menschen untersucht. Als räumliche Ebene wurde die Ebene der (Land-)Kreise und kreisfreien Städte ausgewählt, da dort ein großer Teil der für Lebensqualität im Alter bedeutsamen Infrastruktur angesiedelt ist. Es wurde danach gefragt, ob sich ältere Menschen in unterschiedlichen Regionstypen mit Blick auf Gesundheit, subjektives Wohlbefinden, soziale Integration sowie Aktivitäten und Engagement unterscheiden.
- Umfang
-
Seite(n): 62
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
DZA Diskussionspapiere (57)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bevölkerung
Gerontologie, Alterssoziologie
alter Mensch
Infrastruktur
soziale Infrastruktur
Gesundheit
psychische Gesundheit
Wohlbefinden
soziale Integration
Engagement
Lebenssituation
sozioökonomische Faktoren
Landkreis
Gemeinde
Region
regionaler Vergleich
Bevölkerungsentwicklung
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wiest, Maja
Nowossadeck, Sonja
Tesch-Römer, Clemens
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Zentrum für Altersfragen
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-424752
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Wiest, Maja
- Nowossadeck, Sonja
- Tesch-Römer, Clemens
- Deutsches Zentrum für Altersfragen
Entstanden
- 2015
Ähnliche Objekte (12)
