Bestand
Lehrerinnenbildungsanstalt Öhringen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Lehrerinnenbildungsanstalt Öhringen wurde im April 1943 gegründet und bestand bis Kriegsende. Die Anstalt konnte bis zu 120 Schülerinnen aufnehmen und verfügte über ein Heim.
Inhalt und Bewertung
Der vorliegende Bestand, der über das Kultusministerium in das Staatsarchiv gelangt ist, enthält neben einigen Unterlagen über die Verwaltung der Anstalt in erster Linie Personalakten der Lehrer, des Heimpersonals und der Schüler.
Vorbemerkung: Die Lehrerinnenbildungsanstalt Öhringen wurde als Staatliche Lehrerinnenbildungsanstalt mit Heim für 120 Schülerinnen auf Anordnung des Württ: Kultministers am 1.4.1943 errichtet und nahm am 3.5.1943 den Betrieb auf. Die Schülerinnen wurden z.T. von der Lehrerinnenbildungsanstalt Schwäbisch Hall übernommen. Die Anstalt bestand bis zum März 1945 und wurde nach dem Zusammenbruch aufgelöst; ihr einziger Direktor war Rektor Karl Mayer, der auch die Vorbereitungen zur Eröffnung der Anstalt durchgeführt hatte. Die hier verzeichneten Akten kamen im Januar 1973 über das Kultusministerium und die Archivdirektion Stuttgart im Staatsarchiv Ludwigsburg ein. Der Bestand befand sich in völliger Unordnung und mußte bei der Verzeichnung durch den Unterzeichneten weitgehend Blatt für Blatt neu geordnet werden, wobei sich ergab, dass die Personalakten fast vollständig erhalten sind und bei den übrigen Verwaltungsakten größere Lücken bestanden. Die vorgefundenen Vorakten in den Personalakten entstammen fast ausschließlich der Lehrerbildungsanstalt Schwäbisch Hall. Kassiert wurden bei der Neuordnung die Kassenakten der Zahlstelle der Anstalt. Von einer Gliederung des Bestands aufgrund des vorgefundenen, nicht gerade zweckmäßig angelegten Aktenplans wurde abgesehen und diese nach dem für Bestände der Schulbehörden bewährten Schema vorgenommen. Der Bestand umfaßt 219 Büschel mit einem Umfang von 0,6 lfd. m. Ludwigsburg, Januar 1973 Dr. W. Schmierer
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 401
- Umfang
-
219 Büschel (0,8 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Lehrerbildungsanstalten
- Bestandslaufzeit
-
1943-1945 (Vorakten ab 1934)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1943-1945 (Vorakten ab 1934)