Münze

Münze, Taler (Schautaler), 1532/1534

Vorderseite: Umschrift: [Blattsymbol] TECVM + REGNA + DEVS + PARTITVS + VT + IMPERAT + ASTRIS + 1 · 5 · 3 · 2. Brustbild des Kaisers nach links mit kurzem Haar, Schnurr- und Vollbart im hochgeschlossenen Wams und pelzbesetztem Mantel, den goldenen Vliesorden am Band auf der Brust. Kleines Samtbarett auf dem Haupt. Links und rechts vom Brustbild geteilt die zweizeilige Schrift: CAR - OLVS · / · RO · - · IM · Unter dem Brustbild eine Signatur.
Rückseite: Umschrift: [Blattsymbol] ILLE + REGENDA + TIBI + SIC + SOLA + CVNCTA + DEDIT [Blattsymbol]. Bekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen und tulpenförmigem Wappenbrustschild: Österreich-Kastilien.

Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

1
/
1

Alternativer Titel
Taler (Schautaler), 1532/1534 Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-0073
Maße
Durchmesser: 42 mm
Material/Technik
Blei

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Taler (Schautaler) (Spezialklassifikation: Nominal)
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Hall in Tirol (Region)
(wann)
1532/1534

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1532/1534

Ähnliche Objekte (12)