Libretto: Oper
Das olympische Jahrsfest : ein Singspiel, vorgestellet auf der privilegirten Schaubühne nächst der kaiserl. Burg im Jahr 1764.
- Weitere Titel
-
L' olimpiade
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 838
- VD18
-
VD18 15287149
- Maße
-
8
- Umfang
-
[45] Bl.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Wien, 1764.10.18. - Akte: 3. - Szenen: 34. - Rollen: Clisthenes, König von Sycionien, Vatter der Aristäa (Sige. Giovanni Ristorini); Aristäa, Dessen Tochter, verliebt in Megacles (Siga. Rosa Tibaldi, nata Tartaglini); Argenis, Eine cretische Dame, in Schäferkleidern, unter dem Name Licoris, verliebt in Licidas (Siga. Teresa Duprè, nata Sartori); Licidas, Vermeinter Sohn des Königs von Creta, verliebt in Aristäa, und Freund des Megacles (Sig. Luca Fabris); Megacles, Liebhaber der Aristäa, und Freund des Licidas (Sige. Gaetano Guadagni); Amintas, Hofmeister des Licidas (Sige. Giacomo Tibaldi); Alcander, Vertrauter des Clisthenes (Siga. Anna Maria Cataldi); Chor. Von Schäfern und Nymphen; Chor. Von Fechtern; Chor. Von Götzenpriestern. - Szenerie: "Der Schauplatz wird auf den Feldern von Elis, unweit der Stadt Olympia, an dem Ufer des Achaischen Flusses Alpheus zu seyn erdichtet.". - Weitere Angaben: S. [3-6]: "Vorbericht.". - S. [6]: Szenerieangabe. - S. [7]: "Vorstellende Personen.". - S. [8]: "Veränderungen der Schaubühne."
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien, gedruckt mit von Ghelischen Schriften
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 891 (unter: "Olimpiade"). - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 9, Artikel Gassmann, Florian Leopold S. 564-566
Sänger: Ristorini, Giovanni; Tartaglini-Tibaldi, Rosa; Sartori, Teresa; Fabris, Luca; Guadagni, Gaetano; Tibaldi, Giacomo; Cataldi, Anna Maria
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054034-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Oper
Beteiligte
Ähnliche Objekte (12)
![Cato in Utica : Vorgestellt in einem gesungnen Trauer-Spiel bey erster Eröfnung des Neuen Prächtigsten Churfürstl. Hof-Schau-Platzes, Auf höchstem Befehl Sr. Churfürstl. Durchlaucht Maximilian Joseph, In Ober- und Niedern-Bayrn, auch der Obern-Pfalz Herzog, Pfalz-Grafen bey Rhein, des H. R. Reichs Ertz-Truchseß und Churfürst, Landgrafen zu Leuchtenberg [etc]. [et]c. Zu Höchst Dero Glorreichen Namens-Tage am 12. October 1753.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f63c20c5-d13a-4338-87b4-fd0e9a446d50/full/!306,450/0/default.jpg)
Cato in Utica : Vorgestellt in einem gesungnen Trauer-Spiel bey erster Eröfnung des Neuen Prächtigsten Churfürstl. Hof-Schau-Platzes, Auf höchstem Befehl Sr. Churfürstl. Durchlaucht Maximilian Joseph, In Ober- und Niedern-Bayrn, auch der Obern-Pfalz Herzog, Pfalz-Grafen bey Rhein, des H. R. Reichs Ertz-Truchseß und Churfürst, Landgrafen zu Leuchtenberg [etc]. [et]c. Zu Höchst Dero Glorreichen Namens-Tage am 12. October 1753.
![Der Chinesische Held : ein Musikalisches Schau-Spiel. Welches auf höchstem Befehl Sr. Churfürstl. Duchleucht in Baiern [et]c. [et]c. Auf den Churfürstlichen neuen Theater in der Carnevals-Zeit Anno 1771. ist aufgeführet worden = L' Eroe Cinese : Dramma Per Musica Da Rappresentarsi Nel Nuovo Teatro Di Corte Per Comando Di S. A. S. E. Massimiliano Gioseppe Duca dell' Alta, e Bassa Baviera, e del Palatinato Superiore, Conte Palatino del Reno, Archi-Dapifero, ed Elettore del S. R. I. Landgravio di Leuchtenberg, &c. &c. Nel Carnevale Dell' Anno MDCCLXXI.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9c1f7aaa-1960-4d33-9578-130100c976f4/full/!306,450/0/default.jpg)