Medaille

Medaille auf die Krönung Heinrichs III. von Frankreich am 13. Februar 1575 in Reims

Auf der mittlerweile abgegriffenen Vorderseite der Medaille von 1575 ist ein nach rechts gerichtetes Brustbild Heinrichs III. König von Frankreich und Polen abgebildet. Im Jahr 1573 war er zum König von Polen gewählt und im Folgejahr in Krakau gekrönt worden. Bei der Nachricht des Todes seines Bruders Karl IX. im Sommer 1574 verließ er allerdings heimlich Polen, um die für ihn wesentlich attraktivere Nachfolge in Frankreich anzutreten. Die Rückseite, die die Umschrift „REMIS . FEB . XIII - SACRA . AC . SALVT“ ziert, zeigt den Heiligen Geist als Taube, der vom Himmel herab die Heilige Ampulle mit dem Salböl darbringt. Links und rechts der Taube sind zwei Kronen angebracht. Darunter steht das Monogramm des neuen Königs, umgeben von drei Lilien. Die Medaille wurde anlässlich der Krönung Heinrichs III. in der Kathedrale von Reims am 13. Februar 1575 geprägt. [Miriam Régerat-Kobitzsch]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 19434
Maße
Durchmesser: 27,5 mm, Gewicht: 7,54 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: HENRICVS . III . D . G . FRA . ET . PO . REX . Rückseite: REMIS . FEB . XIII - SACRA . AC . SALVT

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_MK 19434
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 118, linke Spalte, oben

Bezug (was)
Porträt
Taube
Neuenstädter Sammlung

Ereignis
Herstellung
(wann)
1575
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1575

Ähnliche Objekte (12)