Medaille
Medaille auf die Krönung König Ludwigs XIII. in Reims am 17. Oktober 1610
Die Vorderseite der Münze zeigt eine gekrönte Büste Ludwigs XIII., gemäß der lateinischen Umschrift, „von Gottes Gnaden König von Frankreich und Navarra, Allerchristlichster König“. Er trägt ein hermelinbesetztes Wams und die Ordenskette des Heiligen Geistes, des bedeutendsten französischen Ritterordens. Die Rückseite zeigt eine Hand, die vom Himmel herab die Heilige Ampulle mit dem Salböl der französischen Könige überreicht. Der Legende nach wurde dieses Öl vom Heiligen Geist bei der Taufe des Frankenkönigs Chlodwig überreicht. Die Umschrift unterhalb des Perlenrands „FRANCIS.DATA.MVNERA.COELI.17.OCTOBER.1610+“ (Dies sind die Gaben des Himmels für die Franken) weist auf dieses Ereignis hin. Den französischen Königen wurden traditionsgemäß nach der Salbung mit diesem Öl heilende Kräfte zugesprochen. Ludwig XIII. war kaum 10 Jahre bei seiner Krönung am 17. Oktober 1610 und folgte seinem Vater nach, der am 14. Mai ermordet worden war. Solche Münzen wurden nach der Krönung in die Menge geworfen. [Miriam Régerat-Kobitzsch]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 19466
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 5,38 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: LVDO . XIII . D . G . FR . ET . NA . REX CHRISTIANISS Rückseite: FRANCIS DATA MVNERACOELI . XVII OCT 1610 (Kreuz)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_MK 19466
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 118, rechte Spalte, oben
Mark Jones, 1988: A Catalogue of the French Medals in the British Museum 1600, London, S. 147-149 Nr. 116
- Bezug (was)
-
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1610