Gemme

Gemme in Form eines Skarabäus (Kopf der Aphrodite?)

Beschreibung Veröffentlichung: Die Gemme in Form eines Skarabäus ist durchbohrt. Auf der Unterseite befindet sich das Bildfeld, das einen weiblichen Kopf nach links zeigt. Dargestellt ist der Kopf der Göttin Aphrodite, das recht ähnlich auch auf Münzen zu finden ist. Ein angedeutetes Band hält das Haar über dem Nacken zusammen. Über der Stirn ist deutlich ein Haarkranz zu sehen. Der Mund ist noch im sogenannten archaischen Lächeln angegeben, was einen Anhalt für die Datierung der Gemme in die spätarchaische Zeit gibt. Um den Hals trägt die Göttin eine Perlenkette. Ungewöhnlich ist die Rahmung des Bildes mit einem Oval sowie nach innen gewölbtem Bogenrapport. Die Grundlinie wird durch Punkte verstärkt.

0
/
0

Material/Technik
Jaspis (schwarz); geschnitten; gebohrt
Maße
Gesamt: Höhe: 1,1 cm; Breite: 0,85 cm; Tiefe: 0,64 cm
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
1964.298
Sammlung
Antike

Bezug (was)
Ikonographie: Geschichte der Venus (Aphrodite)
Ikonographie: Kopf, Gesicht
Klassifikation
Körperschmuck (Sachgruppe)
Glyptik (Sachgruppe)
Strenger Stil (Stil)
spätarchaisch (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wann)
frühes 5. Jahrhundert v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Vulci

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung / ehemals Sammlung Dr. Johannes Jantzen (Bremen) (Creditline)
Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • frühes 5. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)