Gemme

Gemme in Form eines Skarabäus (Herakles am Löwenbrunnen)

Beschreibung Veröffentlichung: Die durchbohrte Gemme weist die Form eines Skarabäus auf. Die Unterseite ziert ein von einem Strichband gerahmtes Bildfeld. Es zeigt einen stehenden, unbekleideten Jüngling nach links in Dreiviertelansicht. Der Kopf ist im Profil gezeigt, sein rechter Arm leicht angewinkelt, der linke hängt herab. Das rechte Bein ist ebenfalls angewinkelt und auf die Bildrahmung aufgestellt. In seiner rechten Hand hält er eine Amphore, sein linker Arm hängt herab und ist auf einen senkrechten Speer gestützt. Auf Höhe der Schultern befindet sich ein Löwenkopfbrunnen. Aus dem Maul des Löwen rinnt Wasser in die Amphore. Bei der Darstellung handelt es sich um Herakles am Löwenbrunnen.

0
/
0

Material/Technik
Karneol; geschnitten; gebohrt
Maße
Gesamt: Höhe: 1,42 cm; Breite: 1,15 cm; Tiefe: 0,8 cm
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
1964.301
Sammlung
Antike

Bezug (was)
Ikonographie: Geschichte von Herkules (Herakles)
Ikonographie: Käfer
Klassifikation
Körperschmuck (Sachgruppe)
Glyptik (Sachgruppe)
Spätklassik (Griechische Antike) (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
um 400 v. Chr.

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung / ehemals Sammlung Dr. Johannes Jantzen (Bremen) (Creditline)
Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • um 400 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)