As

As

Münze (As) des römischen Kaisers Antoninus Pius? (138-161 n. Chr.). Münzbestimmung: Antoninus Pius? (138-161), As, Rom. - Vs. Kopf des Antoninus Pius?. - Rs. thronende Fortuna (?). Antoninus Pius, geboren als Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus, war der vierte der so genannten Adoptivkaiser. Unter ihm erlebte das Römische Reich seine letzte längere Friedensperiode. Wie sein Vorgänger Hadrian beschränkte er sich weitgehend auf defensive Maßnahmen zur Reichsverteidigung. Unter seiner Herrschaft wurde der Limes in Obergermanien um 25 bis 30 km nach Osten vorverlegt, in Britannien wurde der Antoninuswall etwa 160 km nördlich des Hadrianswalls errichtet. Der As wog während der römischen Kaiserzeit rund 10-12 g und war ca. 23-27 mm groß. Als Münzmetall wurden Kupfer oder verschiedene Kupferlegierungen (Bronze, Messing) verwendet. Mit dem Gegenwert von 2 Assen konnte man seinen täglichen Lebensunterhalt bestreiten. Erst 10, später 16 Asse hatten den Gegenwert eines Denars. Aufgrund der Inflation verschwand der As in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. von der Bildfläche.

Measurements
B: 0,2 cm, D: 2,7 cm, Gewicht: 9,1 gr
Location
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Inventory number
2008RMS0741
Collection
Archaeology

Related object and literature
Dokumentiert in: Mattingly, Harold: Antoninus Pius to Commodus (= The Roman Imperial Coinage, 8), London, 1930

Subject (what)
Ikonographie: Herrscherbildnis
Ikonographie: Kaiser
Ikonographie: Fortuna
Ikonographie: Personen der antiken Geschichte
Ikonographie: lateinische Schrift
Subject (who)
Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus, Titus

Event
Herstellung
(where)
Schwarzenacker
Rom
(when)
Prägedatum: 138-161 n. Chr.? (mittlere römische Kaiserzeit)

Delivered via
Rights
Römermuseum Schwarzenacker
Last update
30.03.2023, 5:31 PM CEST

Object type


  • As

Time of origin


  • Prägedatum: 138-161 n. Chr.? (mittlere römische Kaiserzeit)

Other Objects (12)