Malerei
Blumen und Wasservögel
Der im Haushalt eines Textilfärbers geborene, dann in den Kriegeradel adoptierte Suzuki Kiitsu gilt als der begabteste Schüler des Malers und Fürstensohns Sakai Hōitsu (1761-1828). Der wie Hōitsu gleichfalls vornehmlich in Edo tätige Kiitsu folgt sowohl in der Motivwahl als auch im Repertoire seiner Stilmittel sehr eng dem Vorbild seines Lehrers. Häufig heißt es, dass er ihn in der Detailtreue seiner Naturbeobachtung und der perfekten technischen Ausführung sogar überträfe, doch mangele es seinen Kompositionen an der für Hōitsu typischen Eleganz, Leichtigkeit und literarischen Bildung. Dieses repräsentative Hängerollenpaar vereint in einer Kombination aus Blumen, Gräsern und Wasservögeln typische Motive des Sommers wie die im 6. Monat blühende Schwertlilie. Es fällt nicht schwer sich vorzustellen, wie willkommen die Suggestion, sich unmittelbar am Ufer eines kühlenden Gewässers zu befinden, für den Betrachter in Japans heißen Sommern war. Ein stilistisch und thematisch sehr ähnliches Bild Kiitsu befindet sich in der Sammlung Mary Griggs Burke.
- Location
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
2009-182 a
- Measurements
-
Bildmaß: 109,4 x 44,4 cm
- Material/Technique
-
Hängerolle, linke Rolle eines Paares, Farben auf Seide
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Suzuki Kiitsu 鈴木其一 (1796 - 1858), Maler*in
- (where)
-
Japan
- (when)
-
Edo (Tokugawa)-Zeit
- Rights
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
13.06.2023, 2:07 PM CEST
Data provider
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
- Suzuki Kiitsu 鈴木其一 (1796 - 1858), Maler*in
Time of origin
- Edo (Tokugawa)-Zeit