Amtsbücher, Register und Grundbücher
Renteirechnung der Gefürsteten Grafschaft Zollern
Enthält auch: Kastnereirechnung
Darin: Quartal-Lichtmess-Rechnung 1683; Bezahlung der Zehendgänger; Wöchentliche Versorgung des Geflügels mit Hafer; Quittung; Verzeichnis über geleistete Seilerarbeiten; Rangendinger Weinrechnung; Saatzettel
Rubriken:
Einnehmen Geld: Vom Rest; Subsidia von den Untertanen; Frongeld; Schatzung; Reichssteuer zu Reutlingen; Urbarzins; Lehen- und Urbarzins; Fleischsteuer zu Martini; Weidegeld auf Martini; Aus einem Lehen oder Wittum zu Gauselfingen; Wasserzins; Jährliches Raubgeld; Walkmühlenzins; Fischwasserzins; Ackergeld; Ablösige Hauptgüter; Ablösiger Zins; Fiskalisierte Capitalia; Aus verkauften Gütern; Ungeld; Kanzleigefälle; Zoll- oder Weggeld; Schirmgeld von den Juden; Von verbliebenen Gütern; Von den Sägmühlen; Vom St. Johannes Hof; Aus verkauften Kernen; Aus verkauftem Roggen; Aus Weizen; Aus Vesen; Aus Hafer; Aus verkauftem Emmer; Aus Erbsen; Aus Gerste; Aus verkauftem Wein; Aus dem Bräuwesen; Aus Kabiskraut; Aus Obst; Aus Pferden; Aus Weidvieh; Aus gewintertem Vieh; Aus verkauften Kühen, Kälbern und Stieren; Aus verkauften Jährlingen, Stech- und Milchkälbern; Aus verkauften Hägen; Von verstellten Hägen; Aus dem Bestand der Sennerei; Aus verkauften Hammeln und Schafen; Aus Wolle; Schafkäse; Pferchgeld; Aus Heu, Stroh und Abfutter; Aus Fellen und Häuten; Aus verkauften Fischen; Aus Öl; Aus Schweinen; Aus der Hennenrechnung: Von verkauften alten Hennen, Aus jungen Hühnern, Aus Gänsen, Aus Eiern; Aus der Ziegelhütte; Aus verkauften Platten; Aus gebackenen Steinen; Aus Besatzplättchen; Aus Hohl- und Firstziegeln; Aus Kalk; Aus der Forstmeisterei; Mit Fuhrwerk bezahlt; Insgemein
Kastnerei:
Einnehmen: Kernen; Kochgerste- und Musmehl; Weizen; Roggen; Vesen: Vom Rest, Vom Dreschen, Vom verliehenen Zehnt, Von besetzten Lehen, Lehenvesen, Von Zinsgütern, Raubkorn, Baumeisterkorn, Von Weitreiten (Weitreutenen), Von verliehenen Herrschaftsgütern, Vom St. Johannes Hof, Auf- und Abfahrt, Insgemein; Hafer; Emmer; Gerste; Erbsen; Niederreuter; Schwache von allerhand Früchten; Wein; Schmalz; Käse von den Sennereien; Schafkäse; Öl; Zinsöl; Alte Hennen; Junge Hühner; Gänse; Eier; Felle und Häute von der Sennerei; Von der Schäferei; Wolle; Aus der Ziegelhütte
Ausgeben Geld: Wegen des owischen Kaufs; Meinem gnädigen Grafen; Dem Grafen Hermann; Der Prinzessin; Vormundschaftskosten; Den Kaufleuten und Krämern; An Schulden bezahlt; An Zinsen bezahlt; Zinsbezahlung; Stiftung nach St. Luzen; Auf Jahrtage verwandt; Abgang an den Gefällen; Besoldungen; Besoldungen so aufgeschlagen worden; Gnadengelder; Um verkaufte Pferde; Um allerhand Schiff und Geschirr; Auf die Sennerei; Auf die Schäferei; Reisekosten; Aus Losungen; Aus Zehrungen; Auf das Mühlwerk verwendet; Haus- und Scheunenzins; Den Handwerksleuten: Zimmerleute, Maurer, Schlosser, Sporer, Schreiner, Hafner, Wagner, Schmied, Kupferschmied, Sattler, Seiler, Glaser, Weißgerber, Kürschner, Schneider, Hutmacher, Schuster, Drechsler, Brunnenmacher, Ziegler; Erntekosten; Taglöhner; Postwesen; Ritt- und Postwesen; Botenlöhne; Remissiones der Kanzleigefälle; Almosen; Insgemein
Ausgaben Frucht: Kernen; Kochgerste und Mus- oder Hafermehl; Roggen; Vesen; Hafer; Emmer; Erbsen; Bohnen; Niederreuter; Schwaches [Getreide]; Wein; Schmalz; Kühekäse; Schafkäse; Öl; Althennen; Junge Hühner; Gänse; Eier; Felle und Häute; Wolle; Aus der Ziegelhütte
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 13 Nr. 27
- Alt-/Vorsignatur
-
FAS DH 1 R 128, 151
- Umfang
-
geheftet, 9 lose Beilagen
- Maße
-
Quart (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Papier Schimmel; Papier lappig; Papier Riss/Fehlstelle
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Reinschrift
Normformat: Quart
- Kontext
-
Gefürstete Grafschaft Zollern: Renteirechnungen >> Renteirechnungen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 13 Gefürstete Grafschaft Zollern: Renteirechnungen
- Indexbegriff Person
-
Ow, Freiherren von
- Indexbegriff Ort
-
Gauselfingen, Burladingen BL
Hechingen BL; St. Luzen
Rangendingen BL
Reutlingen RT; Reichssteuer
St. Luzen: Hechingen BL; Stiftung
Starzeln, Burladingen BL; St. Johanneshof
- Laufzeit
-
1682-1683
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1682-1683