Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Subkulturen - ein überholtes analytisches Konzept?

Es wird der Frage nachgegangen, ob in Anbetracht der vielfältigen gesellschaftlichen Differenzierungsprozesse das Subkulturkonzept noch als ein analytisches Konzept beibehalten werden kann. Die ersten theoretischen Subkulturkonzepte tauchten in den 20er Jahren in der Kulturanthropologie und Soziologie der Vereinigten Staaten auf und führten zu der kritischen Frage nach der Relation dieser ausdifferenzierten Teilstrukturen, zur nationalen, dominanten oder Gesamtkultur, z. B. nach der Relation zwischen Kultur der Armutspopulation, der ethnischen Minderheiten und der Majorität der Bevölkerung. Es werden die Antworten der sozialwissenschaftlichen Analyse auf diese Frage resümierend wiedergegeben und diskutiert. Es werden einige Argumente angeführt (Ausdifferenzierung der Kultur, Individualisierung, konstruierte Wirklichkeit), die eher für die Aufgabe des Subkulturkonzepts sprechen. (GF)

Subkulturen - ein überholtes analytisches Konzept?

Urheber*in: Vaskovics, Laszlo A.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Sub-cultures - an outdated analytical concept?
ISBN
3-593-34156-5
Umfang
Seite(n): 587-599
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
24. Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft". Zürich, 1988

Erschienen in
Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988

Thema
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Randgruppe
Individualisierung
Gruppe
Gesellschaft
Differenzierung
Minderheit
Konzeption
soziale Differenzierung
Kultur
Subkultur
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vaskovics, Laszlo A.
Ereignis
Herstellung
(wer)
Haller, Max
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
Zapf, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-148646
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Vaskovics, Laszlo A.
  • Haller, Max
  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
  • Zapf, Wolfgang
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)