Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Zur Konzeptualisierung der Jugend als Subkultur

Es wird das Konzept der Subkultur unter der theoretischen Perspektive "Sozialisation von Jugendlichen durch Gleichaltrige versus Sozialisation durch Eltern" hinterfragt. Die These von der Subkultur in der amerikanischen Literatur und die Theorie der jugendlichen Subkultur in Deutschland werden mit den Gegenpositionen von Mannheim und Eisenstadt konfrontiert. Weiterhin werden die Ergebnisse von empirischen Untersuchungen skizziert, die belegen, daß keine Evidenz für eine Entfremdung der Jugendlichen von ihren Eltern oder für Segregation und Isolation besteht. Jugendliche orientieren sich zwar in gewissem Ausmaß an Gleichaltrigen, aber insgesamt scheint die exklusive Sicht der Sozialbeziehungen Jugendlicher - entweder nur Eltern oder nur Peers - falsch zu sein. Wenn es um die Beschreibung und Erklärung der gesamten Jugend geht, sollte der Begriff der Subkultur aufgegeben werden. (GF)

Zur Konzeptualisierung der Jugend als Subkultur

Urheber*in: Oswald, Hans

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Conceptualizing youth as a sub-culture
ISBN
3-593-34156-5
Umfang
Seite(n): 600-613
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
24. Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft". Zürich, 1988

Erschienen in
Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988

Thema
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
soziale Beziehungen
familiale Sozialisation
Begriff
Sozialisation
Jugendlicher
Peer Group
Jugend
Konzeption
Eltern-Kind-Beziehung
Subkultur
Jugendgruppe
empirisch
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Oswald, Hans
Ereignis
Herstellung
(wer)
Haller, Max
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
Zapf, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-148634
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Oswald, Hans
  • Haller, Max
  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
  • Zapf, Wolfgang
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)