Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Die Welt im Bild der Schweiz
Am Beispiel der Schweiz wird gezeigt, wie die globale Perspektive nationales Selbstverständnis überlagert, in Frage stellt und verändern kann. Dargelegt wird, daß die Sicht des Eignenen, das Bild der nationalen Gesellschaft, im Ausblick auf die globale Gesellschaft, zum Weltgesellschaftsbild, in ein Spannungsverhältnis gerät. Unter Weltgesellschaft wird weniger ein Gegenstand als das Ensemble jener Prozesse verstanden, die einmal durch (kompositorische) Kräfte bewegt zu globalen Strukturen hinführen, ein anderes Mal als (dekompositorische) Gegenkräfte das Geschehen der Gesellschaften mit historischer Identität, von Nationalkulturen und Regionen beeinflussen. Auf vier Ebenen werden Prozesse unterschieden, die entsprechende Kräfte und Gegenkräfte beeinhalten: Weltgesellschaft als militärisch-politische Hegemonialstruktur, als wirtschaftliches, technologisches, zivilisatorisches Statussystem, als kulturell, symbolisch und kommunikativ artikuliertes System und Weltgesellschaft als durch Probleme und Risiken konstituierter physischer Raum. (GF)
- Weitere Titel
-
The world as seen by Switzerland
- ISBN
-
3-593-34156-5
- Umfang
-
Seite(n): 381-391
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
24. Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft". Zürich, 1988
- Erschienen in
-
Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Politik
Militär
kulturelle Identität
Schweizer
Schweiz
Nationalbewusstsein
nationale Identität
Weltgesellschaft
Kultur
Wirtschaft
Weltbild
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Meier-Dallach, Hans-Peter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Haller, Max
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
Zapf, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
1989
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-148781
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Meier-Dallach, Hans-Peter
- Haller, Max
- Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
- Zapf, Wolfgang
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Entstanden
- 1989