Urkunde (vormodern)

0553

Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Warendorf verkaufen Henrich Heßeling, des verstorbenen Henrichs Sohn, und Katharina Rolevinck, Eheleute und Bürger der Stadt, für 100 Reichstaler an Diterich Kording, Ratsherren und Temme Sterneberg, von der Gemeinde wegen Verwahrer der Armen "auf dem Bentheim" eine jährliche Rente von 6 Reichstaler aus ihrem Hause in Warendorf an der Emsstraße zwischen Hermann von Nochein und des verstorbenen Hermann Bispings Häusern und aus ihren 3 Kämpen vor den Freckenhorster Tor "im Froßbarem Velde an dem Froßbaren veldswege" zwischen den Kämpen des Doktor Hoyer, des Johann zu Voren und Jurgen zur Mollen. Es bürgen: 1. die Eheleute Johann Heßeling und Katharina mit all ihrem Gut, 2. Christian Heßeling und seine Frau Else, mit ihrem Haus in Warendorf an der Oststraße zwischen Jakob Schulten und Hermann Goeßen, sowie all ihrem Hab und Gut.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung, War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0553
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 23 x 32,5 cm; anhängendes Sekretsiegel beschädigt, mit Rücksiegel des Bürgermeisters Werner Pagenstecher. In dorso Notizen über die späteren Inhaber dieses Rentenbriefes, davon eine datiert 1691 März 19. Die anderen stammen auch sämtlich aus dem 17. Jahrhundert. Bisher U 103.

Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
Kontext
Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1614 Oktober 29

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 18:21 MESZ

Objekttyp


  • Urkunde (vormodern)

Entstanden


  • 1614 Oktober 29

Ähnliche Objekte (12)