AV-Materialien
Zwischen Himmel und Erde - Das schwäbische Pfarrhaus
Das schwäbische Pfarrhaus war nicht nur Ort der Begegnung sondern einst auch Ort der Bildung. Nicht nur für das Seelenheil, auch für die Lebensfähigkeit der Gemeindemitglieder interessierte sich der Seelsorger.
Es waren Pfarrer, die im 18. Jahrhundert der Landbevölkerung Hygiene und etwas medizinisches Wissen beibrachten.
Diese "Volkserzieher" lebten das Vorbild in ihrer Familie, die Ehefrau im Pfarrhaus war festgeschrieben auf die Rolle der helfenden Begleitung.
Die klassische Pfarrfamilie ist heute teilweise noch zu finden. Realität ist allerdings eher, dass der Pfarrer Geschäftsführer eines Teams mehrere Gemeinden ist, der Ehepartner einen eigenen Beruf hat und sich überhaupt die Aufgaben verändert haben.
Zwischen Netzwerke knüpfen, Kontakte herstellen und geistliche Antworten auf Fragen finden - Kirche braucht dennoch einen Ort und eine Person im Fadenkreuz der unterschiedlichen Interessen und Aufgaben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 R040043/301
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:28:20; 0'28
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004 >> Dezember 2004
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004
- Indexbegriff Sache
-
Familie
Kirche: Evangelische Kirche: Pfarrer
- Indexbegriff Person
-
Braun, Ruth
Braun, Theodor
Erne, Gabi
Erne, Jakob
Erne, Marie-Luise
Erne, Oskar
Erne, Thomas; Pfarrer, 1956-
Lang, Frank Thomas
Renninger, Monika; Pfarrerin
Stöffler, Ruth
Würth, Leni
- Indexbegriff Ort
-
Köngen ES
Stuttgart S
- Laufzeit
-
18. Dezember 2004
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 18. Dezember 2004