Bestand
S Rep. 250 Standesamtsregister aus den besetzten Niederlanden (Bestand)
Vorwort: S Rep. 250 - Standesamtsregister aus den besetzten Niederlanden
Gemäß der "Verordnung des Reichskommissars für die besetzten niederländischen Gebiete über das Personenstandsrecht deutscher Staatsangehöriger in den besetzten niederländischen Gebieten" vom 28.02.1941 wurden deutsche Standesämter in Den Haag, Amsterdam, Zwolle und Heerlen eingerichtet, deren Zweitbücher dem Standesamt I in Berlin zu übermitteln waren.
In den Niederlanden verbliebene deutsche Personenstandsbücher wurden gemäß einem dort am 23.12.1953 erlassenen Gesetz einbehalten.
Die Reform des Personenstandsgesetzes von 2009 hatte die Übernahme der Archivfunktion für die Personenstandsunterlagen der Standesämter durch das Landesarchiv Berlin zur Folge. Die hier beschriebenen Unterlagen gelangten ab 2013 aus dem Standesamt I in das Landesarchiv.
Das Landesarchiv Berlin verwahrt Sterberegister (mit Namensverzeichnissen, teilweise Sammelakten) aus Amsterdam, Den Haag, Zwolle, Heerlen und In Vught.
Laufzeit: 1941-1944
Erschlossen: 11 AE
Allgemeiner Hinweis: Die Personenstandsregister, Namensverzeichnisse und Sammelakten werden erst nach Ablauf der gesetzlichen Fortschreibungsfristen von 110 Jahren (Geburten), 80 Jahren (Eheschließungen) bzw. 30 Jahren (Sterbefälle) archiviert. Der Überlieferungsstand im Landesarchiv Berlin entspricht diesen Vorgaben mit einer möglichen Verzögerung von fünf Jahren.
- Reference number of holding
-
S Rep. 250
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> S Bestände des Standesamts I in Berlin
- Date of creation of holding
-
1941-1944
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1941-1944