Lichterkasten zur ostfriesischen Winterküche

Lichterkasten zur ostfriesischen Winterküche

Kerbschnitzerei, gekordelte Ränder, ausgesägte Rückwand mit Fächer- und Sternmuster beschnitzt. Schräg nach vorn abfallender Deckel. Vorderseite und Deckel in drei Felder geteilt und mit je drei Rosetten beschnitzt, die beiden äußeren auf Sechsstern aufbauend; das Mittelmotiv besteht aus je vier Fischblasenmustern; Seitenwand mit vierstrahligem Stern- und fünfstrahligen Viertelkreisen. Deckenkanten, Bodenleiste und Ecken gekordelt. Material: Eiche; Überwurf an Deckelgelenk aus Messingblech

Material/Technik
Eichenholz, Kerbschnitzerei, Messingblech
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 31,1 x 12 x 19,6 cm
Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (7 M 4) 11/1908

Klassifikation
Wandkästen (Haus und Wohnen / 07 - Behälter)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Ostfriesland
(wann)
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
James Simon (17.9.1851 - 23.5.1932, Sammler)
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Carl Esslinger (Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Objekttyp

  • Lichterkasten zur ostfriesischen Winterküche

Beteiligte

  • James Simon (17.9.1851 - 23.5.1932, Sammler)
  • Carl Esslinger (Sammler)

Entstanden

  • 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)