Ess-Löffel

Ess-Löffel

Spitzovale Laffe, spatelförmiger Stiel, auf seiner Oberseite eine gravierte Blütenranke. In der Mitte der drei Rosettenblüten je ein roter Stein. Gravierte Inschrift auf der Unterseite völlig abgenutzt und unleserlich. Marke: J. Goldt

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (10 S 86) 286/1965,a
Maße
Länge x Breite: 23,5 x 4,7 cm
Material/Technik
Silber, graviert; drei rote Steine

Klassifikation
Löffel

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Dithmarschen, Schleswig-Holstein
Herstellungsort: Heide, Schleswig-Holstein
(wann)
2. Viertel 19. Jahrhundert
Ereignis
Aktivität
(wer)
Jürgen Friedrich Goldt (Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ess-Löffel

Beteiligte

  • Jürgen Friedrich Goldt (Hersteller)

Entstanden

  • 2. Viertel 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)