Ess-Löffel
Ess-Löffel
Die spitzovale Laffe ist auf der Unterseite mit einem pflanzlichen Rokoko-Ornament graviert. Der Stiel am Ende leicht nach oben gebogen. Oberseite graviert mit einem pflanzlichen Ornament, vergoldet. Auf der Rückseite ist über zwei runden Marken Meinberg geschlagen. Die Farbe des ursprünglichen Steins ist nicht bekannt.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (10 S 93) 286/1965,h
- Maße
-
Länge x Breite: 21,2 x 5 cm
- Material/Technik
-
Silber, graviert, teilweise vergoldet, ehemals ein farbiger - jetzt ein blauer Stein
- Klassifikation
-
Löffel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Meldorf, Dithmarschen, Schleswig-Holstein
Gebrauchsort: Ostküste, Schleswig-Holstein
- (wann)
-
2. Viertel 19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Georg Adolph Meyenberg (Hersteller)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ess-Löffel
Beteiligte
- Georg Adolph Meyenberg (Hersteller)
Entstanden
- 2. Viertel 19. Jahrhundert