Entwicklungstheorie I: Kleinkindalter - Kindergarten - Volksschule
Abstract: Dieses Working Paper basiert auf Theorien zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist die Beschreibung entwicklungspsychologischer Modelle der psychosexuellen Entwicklung des Menschen von der Geburt bis zur Pubertät. Die Erkenntnis, dass der Mensch ein sexuelles Wesen ist - und zwar schon vor der Geburt bis zu seinem Tode - ist in der Geschichte der Menschheit lange Zeit nicht erkannt bzw. ernstgenommen worden. Insbesondere in der abendländischen Kultur grenzte und grenzt man teilweise noch heute Sexualität auf das Erwachsenenalter ein und reduziert sie auf die Zeugungs- und Fortpflanzungsfähigkeit des Menschen (Dunde 1992). Angeregt durch die Arbeiten Sigmund Freuds hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts allmählich eine Sichtweise der menschlichen Sexualität durchgesetzt, die diese nicht ausschließlich mit reiner Genialität gleichsetzt, sondern die gesamte körperliche, soziale, sprachliche und seelische Dimension eines Menschen erfasst
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 33 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung ; Bd. 48
- Klassifikation
-
Psychologie
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
2005
- Urheber
-
Cizek, Brigitte
Kapella, Olaf
Steck, Maria
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-57887-6
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Cizek, Brigitte
- Kapella, Olaf
- Steck, Maria
- Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
Entstanden
- 2005