Entwicklungstheorie I: Kleinkindalter - Kindergarten - Volksschule

Abstract: Dieses Working Paper basiert auf Theorien zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist die Beschreibung entwicklungspsychologischer Modelle der psychosexuellen Entwicklung des Menschen von der Geburt bis zur Pubertät. Die Erkenntnis, dass der Mensch ein sexuelles Wesen ist - und zwar schon vor der Geburt bis zu seinem Tode - ist in der Geschichte der Menschheit lange Zeit nicht erkannt bzw. ernstgenommen worden. Insbesondere in der abendländischen Kultur grenzte und grenzt man teilweise noch heute Sexualität auf das Erwachsenenalter ein und reduziert sie auf die Zeugungs- und Fortpflanzungsfähigkeit des Menschen (Dunde 1992). Angeregt durch die Arbeiten Sigmund Freuds hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts allmählich eine Sichtweise der menschlichen Sexualität durchgesetzt, die diese nicht ausschließlich mit reiner Genialität gleichsetzt, sondern die gesamte körperliche, soziale, sprachliche und seelische Dimension eines Menschen erfasst

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 33 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung ; Bd. 48

Classification
Psychologie
Keyword
Mahler, Margaret S.
Freud, Sigmund
Volksschule
Kleinkind
Kindergarten
Psychosexuelle Entwicklung

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2005
Creator
Cizek, Brigitte
Kapella, Olaf
Steck, Maria
Contributor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57887-6
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Cizek, Brigitte
  • Kapella, Olaf
  • Steck, Maria
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)