Bestand
Kloster Kirchheim (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Dominikanerinnenkloster 1249-1580, dann Klosterhofmeisterei bis 1806.
1. Zur Geschichte von Kloster und Klosterhofmeisterei Kirchheim: Das Frauenkloster Sankt Johannes der Täufer wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts durch die Herzöge von Teck vor der Stadt gestiftet. Es war im Mittelalter das bevorzugte Stift für die Töchter des Adels der Herrschaft Teck und Grablege vieler Angehöriger des gleichnamigen Hauses, auch der Gemahlin Herzog Eberhards im Bart, Barbara von Mantua (+ 1503). Es gehörte seit 1449 zum Dominikanerorden und stand unter der Aufsicht des Esslinger Priors. Als dieser eine strengere Klosterzucht einführte, kam es in den Jahren 1487/88 zu Auseinandersetzungen zwischen Graf Eberhard dem Jüngeren und Graf Eberhard im Bart. Das Kloster wurde dabei monatelang von der Außenwelt abgeriegelt, weshalb über die Stadt der Kirchenbann verhängt wurde, bis es schließlich von Eberhard im Bart befreit wurde. Nach der Einführung der Reformation in Württemberg 1535 wurde das Kloster aufgehoben. Seine endgültige Aufhebung als geistliche Niederlassung zog sich infolge des Widerstands von Priorin und Konvent allerdings noch Jahrzehnte hin. Neben dem alsbald von Württemberg eingesetzten Klosterhofmeister hielten einige Klosterfrauen bis in die Regierungszeit Herzog Ludwigs (1568-1593) aus. Bereits in den späteren Regierungsjahren Herzog Christophs (1550-1568) hatte der Klosterhofmeister die Verwaltung des Klosters jedoch ganz in seine Hand bekommen. Die Klostergebäude brannten 1626 ab; sie wurden für die Klosterhofmeisterei teilweise wieder aufgebaut. Gemäß Reskript vom 16. April/19. Mai 1802 vereinigte man aus Gründen der Kostenersparnis und Verwaltungsvereinfachung die Klosterhofmeisterei Kirchheim mit der Geistlichen Verwaltung daselbst. Bereits 1806 löste man die Klosterhofmeisterei Kirchheim im Zuge der Aufhebung des altwürttembergischen Kirchenguts jedoch ganz auf und unterstellte die Verwaltung ihrer Güter und Einkünfte dem neu errichteten Kameralamt Kirchheim. Literatur: Beschreibung des Oberamts Kirchheim, Stuttgart und Tübingen 1842 Das Land Baden-Württemberg, 3, Stuttgart 1978 Ecker, Ulrich P.: Die Geschichte des Klosters S. Johannes-Baptista der Dominikanerinnen zu Kirchheim u. Teck, Dissertation Freiburg 1985 Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, 6, Stuttgart 1965 Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchheim unter Teck, 1 ff., Kirchheim 1975 ff. Stälin, Paul Friedrich von: Über die Archivalien württembergischer Klöster in der Abtei St. Paul in Kärnten, in: Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte, Neue Folge 1, Stuttgart 1892
2. Zur Geschichte und Verzeichnung des Bestandes: Bereits im Jahr 1535 hatte Württemberg ein kurzes Verzeichnis der Kirchheimer Klosterurkunden aufstellen lassen. (1) Dann fertigten im Juni 1570 der Kirchheimer Obervogt Hans von Remchingen und der württembergische Renovator Jakob Heller auf herzoglichen Befehl ein eingehendes Findbuch des Klosterarchivs. (2) Infolge der grundsätzlichen Anordnung des Kirchenrats vom 8. August 1579 (3) gelangte die Masse der älteren Kirchheimer Originaldokumente (4) an das fürstliche Archiv in Stuttgart und wurde hier mit den bei der Stuttgarter fürstlichen Kanzlei erwachsenen Archivalien betr. das Kloster zu einem Membrum vereinigt. (5) Dieses Membrum erhielt in der Folgezeit immer wieder Zuwachs Kirchheimer und Stuttgarter Provenienz. Um 1808 legte der Archivar Carl Friedrich Pfaff ein neues Repertorium über den damaligen Bestand des Membrums Kloster und Klosterhofmeisterei Kirchheim im Stuttgarter Archiv an. In der Nachkriegszeit des 2. Weltkriegs dividierte Walter Grube die Bestandsteile von Kloster und Klosterhofmeisterei Kirchheim auseinander und fertigte neue Urkundenregesten. Die Regesten des Klosterbestands (A 493) wurden in einem Zettelrepertorium zusammengefaßt. Für den Bestandsteil der Klosterhofmeisterei (A 493 L) legte er 1954 ein maschinenschriftliches Repertorium an. Im Zuge der Neubearbeitung der Amtsbestände wurde unter Anwendung des Computerprogramms Midosa 95 der Bestand A 493 im Jahr 2001 neu aufgegenommen. Als Grundlage diente dabei das Pfaffsche Repertorium von circa 1808; verwendet wurden jedoch ebenfalls die ausführlichen Regesten von W. Grube. Grube hatte analog zur Veröffentlichung der Urkundenregesten von Kloster Adelberg durch Karl Otto Müller (6) auch für die Kirchheimer Urkunden ein gedrucktes Inventar geplant. (7) Hierfür hatte er auch Hinweise auf Abschriften (u.a. in Lagerbüchern) aufgenommen und seine chronologisch geordneten Regesten durchnumeriert. Deren Zahl (692) wird in der gedruckten Übersicht über das Altwürttembergische Archiv irrtümlich als Anzahl der Urkunden des Bestands A 493 angegeben. (8) Tatsächlich enthält der Bestand A 493 jedoch 480 Urkunden (U 1-464 und 131a, 142a, 157a und b, 158a und b, 160a und b, 169a, 205a bis d, 272a sowie 298a und b).9 Ein Teil dieser a- bzw. b-Nummern konnte 2001 bei den unverzeichneten Archivalien ermittelt werden (U 142a, 157a und b, 158a und b sowie 169a). Bei den Akten wurden die vorhandenen Büschelnummern 9, 12, 13, 15a, 21, 40 und 42 neu durchnumeriert; (10) ein Faszikel war unverzeichnet. Vgl die Konkordanz am Ende des vorliegenden Repertoriums. Die alten Springnummern waren dadurch entstanden, daß W. Grube die Akten und Urkunden für den Bestand A 493 L herauslöste und bei der Verpackung der Urkunden von A 493 in einzelne Urkundentaschen viele Büschel aufgelöst wurden. Weitere Überlieferungen betreffend Kloster und Klosterhofmeisterei Kirchheim finden sich vor allem in folgenden Beständen: A 282 Kirchenrat: Verschlossene Registratur A 284/45 Kirchenrat: Ämterregistratur - Klosterhofmeisterei Kirchheim A 303 Geistliche Ämterrechnungen A 468 Geistliche Zins- und Haischbücher A 602 Württembergische Regesten H 102/36 Geistliche Lagerbücher: Kloster Kirchheim. Der Bestand A 493 Kloster Kirchheim umfaßt nun insgesamt 480 Urkunden (s. oben) und 14 Büschel im Umfang von insgesamt 5,7 lfd. m (Urkunden 5 lfd. m, Akten 0,7 lfd. m). Das Repertorium von C.F. Pfaff und das Zettelrepertorium von W. Grube werden - zusammen mit weiteren Verzeichnissen von A 493 - im Bestand A 605 Ältere Repertorien verwahrt. Stuttgart, im April 2002 Christine Bührlen-Grabinger
3. Anmerkungen: 01 A 282 Kirchenrat: Verschlossene Registratur Bü 2845 Bl. 25-30 02 A 493 L Klosterhofmeisterei Kirchheim Bü 2 03 Vgl. A 282 Kirchenrat: Verschlossene Registratur Bü 1371 04 Vgl. A 493 Kloster Kirchheim U 159 von 1559 05 Vgl. die Übersicht über die Bestände des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, Altwürttembergisches Archiv, 2. erweiterte Auflage, Stuttgart 1999, S. 195 f. 06 Urkundenregesten des Prämonstratenserklosters Adelberg (1178-1536), bearbeitet von Karl Otto Müller, Stuttgart 1949 07 Vgl. die Vorbemerkung zum Repertorium A 493 L von W. Grube von 1954 08 Übersicht über die Bestände des Hauptstaatsarchivs Stuttgart (wie Anmerkung 5), S. 205 09 Urkundenregesten s. auch bei Ulrich P. Ecker, Die Geschichte des Klosters S. Johannes-Baptista der Dominikanerinnen zu Kirchheim u. Teck, Dissertation Freiburg 1985, S. 200-365 10 Vgl. die Vorbemerkung von Joachim Fischer im Pfaffschen Repertorium von ca. 1808 (im Bestand A 605 Ältere Repertorien)
Abkürzungsverzeichnis:
A. Aussteller
abg. abgegangen
abh. abhängend (Siegel)
Abschr. Abschrift
Ausf. Ausfertigung
B. Bürger
besch. beschädigt
Bestellnr. Bestellnummer
betr. betreffend
Bl. Blatt
Bü Büschel
bzw. beziehungsweise
d.A., d.Ä. der (die) Alte, der (die)Ältere
d.J. der (die) Junge
Dr. Druck
EUB Esslinger Urkundenbuch 1-2, 1899-1905
f., ff. folgend(e)
fl Gulden (florin)
fl rh rheinische Gulden
gen. genannt
h Heller
HStAS Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Jh. Jahrhundert
Kl. Kloster
lat. lateinisch
lb Pfund (libra)
lfd. m laufende Meter
L Ludwigsburg
LO Lagerort
M. Morgen (Flächenmaß)
Mm. Mannsmahd (Flächenmaß)
Nr. Nummer
o.Bl. ohne Blatt(angabe)
o.M. ohne Monat
o.T. ohne Tag
Ordnungsnr. Ordnungsnummer
p. Seite (pagina)
Pap. Papier
Perg. Pergament
r Vorderseite (recto)
R. Regest
s. siehe
ß Schilling
S. Seite(n)
Schr. Schriftstück
Sg. Siegel
Sr. Siegler
StAL Staatsarchiv Ludwigsburg
Tw. Tagwerk (Flächenmaß)
U Urkunde
v Rückseite (verso)
vgl. vergleiche
WR Württembergische Regesten 1-3, 1916-1940
WUB Württembergisches Urkundenbuch 1-11, 1849-1913
Chronologische Liste der Urkunden: (Ecker = Ulrich P. Ecker, Die Geschichte des Klosters S. Johannes-Baptista der Dominikanerinnen zu Kirchheim u. Teck, Freiburg 1985; enthält auch Hinweise auf Urkunden Nicht-Kirchheimer Provenienz)
Datum Nr.
1241 Juni 23 Ecker Nr. 1
1241 Juli 22 Ecker Nr. 2
1247 August 16 Ecker Nr. 3
1249 Januar 27 Ecker Nr. 4
1249 Januar 27 Ecker Nr. 5
1249 März 4 Ecker Nr. 6
1261 März 24 A 493 U 1
1266 September 2 A 493 U 2
1274 Juli 26 A 493 U 355, U 356
1275 November 29 A 493 U 390
1275 Dezember 18 A 493 U 3
1276 April 22 A 493 U 293
1276 Juni 20 A 493 U 340
1277 Juli 21 A 493 U 4
1279 Juli 23 A 493 U 5
1283 August 15 Ecker Nr. 16
1284 März 22 A 493 U 198
1284 Dezember 12 A 493 U 6
1287 Juni 5 A 493 U 382
1288 Februar 7 A 493 U 7
1289 Januar 16 A 493 U 170
1290 November 2 A 493 U 8
1292 März 12 A 493 U 294
1292 April 17 A 493 U 9
1292 September 29 A 493 U 320
1292 November 22 Ecker Nr. 26
1293 Januar 25 A 493 U 270
1293 Januar 26 A 493 U 271
1293 April 25 A 493 U 268
1293 August 31 A 493 U 10
1293 September 11 A 493 U 11
1294 Mai 26 A 493 U 391
1294 Mai 27 A 493 U 367
1295 Mai 13 A 493 U 392
1295 Mai 14 A 493 U 393
1295 November 12 A 493 U 295
1295 Dezember 20 A 493 U 182
1296 Februar 12 A 493 U 12
1296 August 25 A 493 U 272
1297 Diepoldsburg Ecker Nr. 40
1298 Oktober 26 Ecker Nr. 41
1298 November 19 A 493 U 13
1299 Januar 1 A 493 U 14
1299 November 25 A 493 U 15
1300 A 493 U 16
1300 Januar 17 A 493 U 17
1300 Januar 30 A 493 U 329
1300 März 20 A 493 U 18
1300 Oktober 21 A 493 U 194
1301 Februar 26 A 493 U 262
1302 Ecker Nr. 51
1302 April 24 A 493 U 368
1302 April 24 A 493 U 22
1302 November 26 A 493 U 369
1302 November 29 A 493 U 21
1303 Februar 4 A 493 U 20
1303 April 19 A 493 U 23
1303 Mai 9 A 493 U 24
1303 Juni 23 A 493 U 370
1303 Juni 23 A 493 U 371
1304 Februar 14 A 493 U 296
1304 Februar 27 A 493 U 297
1304 Juli 24 A 493 U 25
1305 August 9 A 493 U 27
1305 August 25 A 493 U 28
1305 September 11 A 493 U 26
1306 Januar 22 A 602 Nr. 9748
1306 Mai 16 A 493 U 372
1307 März 12 A 493 U 331
1307 März 22 A 493 U 332
1308 April 16 A 493 U 283
1308 Mai 6 A 493 U 171
1309 April 23 A 493 U 31
1309 Oktober 25 A 493 U 29
1310 August 5 A 493 U 32
1310 November 29 A 493 U 301
1311 Januar 5 A 493 U 30
1311 März 29 A 493 U 33
1312 Juli 13 A 493 U 373
1314 Januar 21 A 493 U 172
1314 November 29 A 493 U 34
1315 Januar 21 A 493 U 414
1315 Februar 5 A 493 U 374
1315 September 1 A 493 U 35
1316 Ecker Nr. 85
1317 Februar 5 A 493 U 36
1317 Februar 5 A 493 U 429
1317 März 14 A 493 U 40
1317 April 11 Ecker Nr. 89
1317 September 29 A 493 U 333
1318 Januar 22 A 493 U 302
1318 Mai 31 A 493 U 186
1318 Juni 21 A 493 U 41
1319 Oktober 27 A 493 U 37
1319 Dezember 20 A 493 U 38
1320 Februar 1 A 493 U 39
1320 April 4 A 493 U 42
1321 Januar 21 A 493 U 430
1322 April 4 A 493 U 43
1323 April 27 A 493 U 341
1323 Juli 13 A 493 U 44
1323 August 10 A 493 U 161
1324 Januar 3 A 493 U 264
1324 März 17 A 493 U 45
1324 August 3 A 493 U 173
1325 Juli 21 A 493 U 46
1326 Feburar 10 A 493 U 47
1326 Mai 22 A 493 U 183
1326 September 14 A 493 U 334
1328 Oktober 7 A 493 U 386
1328 Oktober 26 A 493 U 48
1329 Juni 15 A 493 U 187
1329 Juni 26 A 493 U 462
1329 September 26 A 493 U 49
1329 November 30 A 493 U 50
1329 Dezember 6 A 493 U 51
1330 Januar 20 A 493 U 284
1330 November 10 A 493 U 53
1331 März 9 A 493 U 285
1331 Dezember 5 A 493 U 304
1333 November 23 A 493 U 342
1333 Dezember 21 A 493 U 395
1334 September 7 A 493 U 174
1334 September 12 A 493 U 162
1334 Dezember 21 A 493 U 252
1335 Januar 11 A 493 U 54
1335 Januar 15 A 493 U 55
1335 April 4 A 493 U 56
1335 August 14 A 493 U 57
1336 April 4 A 493 U 58
1336 April 23 A 493 U 175
1336 Novemb er 10 A 493 U 343
1337 April 1 A 493 U 413
1337 April 4 A493 U 260
1337 November 26 A 493 U 60
1338 Mai 6 A 493 U 61
1338 Juni 15 A 493 U 59
1338 November 10 A 493 U 364
1339 August 16 A 493 U 63
1340 Februar 11 A 493 U 396
1340 Oktober 4 A 493 U 199
1340 Oktober 31 A 493 U 250
1340 Dezember 15 A 493 U 64
1341 April 4 A 493 U 344
1341 November 5 A 493 U 65
1342 September 8 A 493 U 431
1342 Oktober 22 A 493 U 201
1342 Dezember 13 A 493 U 66
1342 Dezember 21 A 493 U 67
1343 März 2 A 493 U 397
1343 März 7 A 493 U 298
1343 Mai 7 A 493 U 69
1343 Juni 24 A 493 U 71
1343 November 25 A 493 U 72
1344 Februar 22 A 493 U 73
1344 Dezember 9 A 493 U 272a
1345 April 4 A 493 U 202
1345 September 29 A 493 U 203
1346 April 23 A 493 U 74
1346 April 23 A 493 U 398
1346 Juli 25 A 493 U 75
1346 Oktober 28 A 493 U 375
1346 Oktober 31 A 493 U 376
1346 November 16 A 493 U 76
1347 März 25 A 493 U 204
1347 März 31 A 493 U 77
1348 Juli 3 A 493 U 345
1348 Oktober 31 A 493 U 79
1348 Dezember 31 A 493 U 399
1349 Januar 8 A 493 U 80
1349 Februar 7 A 493 U 400
1349 März 1 A 493 U 377
1349 April 4 A 493 U 378
1349 April 4 A 493 U 81
1350 Februar 24 A 493 U 205
1350 März 12 A 493 U 175
1350 April 4 und 11 A 493 U 82
1350 Juni 15 A 493 U 346
1350 Juli 22 A 493 U 205a
1350 Juli 25 A 493 U 205b
1350 September 21 H 102/36 Bd. 6 Bl. 509v f. (Ecker Nr. 182)
1351 Juni 9 A 493 U 84
1351 Oktober 21 A 493 U 85
1351 Dezember 26 A 493 U 401
1352 Ecker Nr. 186
1352 August 14 A 493 U 205c
1352 November 22 A 493 U 205d
1352 Dezember 26 A 493 U 402
1353 Juni 24 A 493 U 188
1353 Juni 24 A 493 U 189
1354 März 19 A 493 U 86
1354 Juli 13 A 493 U 263
1355 Juni 28 A 493 U 388
1355 Juli 29 A 493 U 347
1355 August 18 A 493 U 87
1356 November 10 A 493 U 88
1357 August 20 A 493 U 464
1357 September 20 A 493 U 335
1358 Juni 17 A 493 U 398b
1358 Juni 8 A 493 U 206
1358 September 26 A 493 U 163
1358 November 15 A 493 U 164
1358 November 16 A 493 U 89
1359 März 17 A 602 Nr. 9777
1359 April 24 A 493 U 90
1359 Mai 19 A 493 U 305
1360 Februar 24 A 493 U 306
1360 April 17 A 493 U 207
1360 Juni 1 A 493 U 398a
1361 A 493 U 91
1361 Januar 13 A 493 U 177
1361 Mai 17 A 493 U 190
1361 Juni 30 A 493 U 92
1361 November 30 A 493 U 208
1361 Dezember 20 A 493 U 191
1362 Januar 13 A 493 U 165
1362 Februar 5 A 493 U 403
1362 Februar 14 A 493 U 192
1362 April 7 A 493 U 93
1362 Juni 29 A 493 U 379
1362 August 5 A 493 U 193
1363 September 13 A 493 U 94
1364 Januar 21 A 493 U 95
1364 Januar 21 A 493 U 96
1364 Februar 14 A 493 U 273
1364 Februar 14 A 493 U 314
1364 April 23 A 493 U 421
1364 April 23 A 493 U 422
1364 Mai 31 A 493 U 321
1364 Juni 8 A 493 U 97
1365 Februar 5 A 493 U 457
1365 Februar 5 A 493 U 458
1365 Mai 25 A 493 U 209
1365 Mai 25 A 602 Nr. 10054
1365 Mai 25 A 602 Nr. 10055
1365 September 20 A 602 Nr. 10056
1365 Oktober 19 A 493 U 98
1365 Oktober 30 A 493 U 210
1365 November 1 A 493 U 211
1366 Februar 23 A 493 U 307
1366 Juli 13 A 493 U 365
1366 Juli 22 A 493 U 308
1366 September 28 A 493 U 256
1366 November 15 A 493 U 212
1366 Dezember 6 A 493 U 213
1367 Mai 22 A 493 U 459, U 460
1367 Dezember 13 A 493 U 99
1367 Dezember 13 A 493 U 185
1368 Februar 1 A 493 U 166
1368 April 22 A 493 U 423
1368 Mai 27 A 493 U 214
1368 Juni 2 A 493 U 348
1368 Juni 24 A 493 U 100
1368 Juli 24 A 493 U 357
1368 September 7 A 493 U 168
1369 Februar 24 A 493 U 315
1369 April 23 A 493 U 101
1369 April 23 A 493 U 102
1370 Oktober 16 A 493 U 316
1370 Dezember 6 A 493 U 274
1371 Mai 1 A 493 U 215
1371 Juni 15 A 493 U 103
1373 März 21 A 493 U 178
1373 Juni 24 A 493 U 104
1374 Februar 12 A 493 U 309
1374 November 10 A 493 U 216
1375 Juli 11 A 493 U 349
1375 August 23 A 493 U 217/
/ 1375 August 23 A 493 U 218
1375 November 30 A 493 U 219
1376 März 25 A 602 Nr. 10058
1376 Juni 1 A 493 U 275
1376 September 21 A493 U 105
1377 Dezember 16 A 493 U 358
1378 Ecker Nr. 276
1378 April 30 A 493 U 221
1379 Juni 23 A 493 U 169
1379 Juli 21 A 493 U 265
1379 August 23 A 493 U 106
1379 Oktober 15 A 493 U 107
1379 Oktober 15 A 493 U 322
1379 November 18 A 493 U 222
1380 März 24 A 493 U 223
1380 April 22 A 493 U 286
1380 Dezember 20 A 493 U 415
1381 März 6 A 493 U 224
1381 März 20 A 493 U 287
1381 Juni 25 A 493 U 269
1382 Juni 14 A 602 Nr. 9796
1382 Juli 29 A 493 U 363
1382 Dezember 8 A 493 U 339
1383 April 18 A 493 U 225
1383 April 19 A 493 U 226
1383 Mai 9 A 493 U 109
1384 Juli 21 A 493 U 323
1384 August 14 A 493 U 110
1384 August 23 A 493 U 461
1384 August 24 A 602 Nr. 9810
1385 Januar 25 H 102/36 Bd. 5 Bl. 351r (Ecker Nr. 300)
1385 Februar 5 A 493 U 111
1385 März 27 A 493 U 112
1385 Mai 29 A 493 U 113
1385 November 10 A 493 U 114
1386 Juli 17 A 493 U 432
1386 August 12 A 493 U 115
1387 November 14 A 493 U 253
1387 November 14 A 493 U 254
1389 März 17 A 493 U 116
1389 Juli 27 A 493 U 433
1390 Februar 1 A 493 U 416
1390 Mai 7 A 493 U 404
1390 Juli 22 A 493 U 117
1390 Juli 23 A 602 Nr. 10070
1390 September 7 A 493 U 118
1391 Juni 23 A 493 U 227
1392 März 22 A 493 U 228
1392 Dezember 2 A 493 U 417
1393 Januar 25 A 493 U 276
1396 Februar 18 A 493 U 425
1396 April 6 A 493 U 424
1397 Januar 9 A 493 U 229
1397 November 3 A 493 U 119
1398 Januar 13 A 493 U 359
1398 Januar 21 A 493 U 230
1398 Juni 15 A 493 U 405
1399 Januar 8 A 493 U 231
1399 Januar 11 A 493 U 310
1399 März 12 A 602 Nr. 10081
1399 Oktober 16 A 493 U 179
1399 November 20 A 493 U 418
1400 Februar 6 A 493 U 251
1400 März 26 A 493 U 419
1400 März 27 A 493 U 120
1400 Mai 25 A 493 U 324
1400 Mai 25 A 493 U 325
1400 August 20 A 602 Nr. 10083
1400 September 10 A 493 U 121
1401 Juli 21 A 493 U 255
1402 März 14 A 493 U 366
1402 September 16 A 493 U 232
1403 März 30 A 602 Nr. 10086
1403 Juli 26 A 493 U 277
1403 Oktober 17 A 493 U 318
1403 Oktober 17 A 602 Nr 10088
1403 Oktober 22 A 493 U 380
1404 Ecker Nr. 347
1404 August 1 A 602 Nr. 10090
1405 Juli 22 A 493 U 383
1405 August 5 A 493 U 384
1405 Oktober 21 A 602 Nr. 10092
1406 Februar 23 A 493 U 197
1406 November 18 A 493 U 233
1407 Februar 24 A 602 Nr. 10097
1407 November 29 A 493 U 355
1408 Ecker Nr. 356
1408 Januar 7 A 493 U 387
1410 Januar 15 A 493 U 123
1410 April 22 A 602 Nr. 10107
1410 April 22 Ecker Nr. 359
1410 Juni 14 A 493 U 234
1410 November 15 A 493 U 434
1410 Dezember 12 A 493 U 235
1411 November 16 A 493 U 236
1412 März 11 A 493 U 239
1412 November 6 A 493 U 385
1412 Dezember 20 A 493 U 237
1414 Mai 11 A 493 U 124
1415 November 7 A 493 U 238
1415 November 7 A 493 U 299
1416 Februar 11 A 493 U 125
1416 November 12 A 493 U 240
1416 Dezember 1 H 102/36 Bd. 5 Bl. 318r-319r (Ecker Nr. 372)
1418 April 27 A 493 U 126
1418 April 27 A 493 U 127
1419 Mai 19 A 602 Nr. 10112
1419 November 24 A 493 U 389
1420 Januar 20 A 602 Nr. 10126
1420 April 18 A 493 U 454
1421 Juni 28 A 493 U 128
1422 Oktober 9 A 493 U 361
1423 Juni 3 A 493 U 406
1423 November 9 A 602 Nr. 9851
1424 Juni 29 A 602 Nr. 13920
1426 November 16 A 602 Nr. 10141
1426 November 25 A 493 U 129
1427 März 17 A 493 U 326
1428 Mai 24 A 602 Nr. 9856
1428 Oktober 15 A 493 U 463
1429 Februar 5 A 493 U 381
1430 Oktober 23 A 602 Nr. 9863
1430 November 30 A 493 U 278
1431 Januar 8 H 102/36 Bd. 3 Bl. 468r f. (Ecker Nr. 392)
1432 Juli 25 A 493 U 130
1432 November 11 A 493 U 257
1433 Mai 26 A 493 U 131
1434 Dezember 31 A 493 U 289
1435 Mai 31 A 493 U 131a
1435 September 28 A 493 U 407
1435 Oktober 26 A 493 U 408
1438 Ecker Nr. 400
1439 Juni 24 A 493 U 132/
1440 März 2 A 493 U 133
1440 Mai 26 A 493 U 136
1440 Juli 13 A 493 U 435
1441 Juni 3 A 493 U 135
1442 Februar 24 A 493 U 436
1442 März 21 Ecker Nr. 406
1442 April 23 Ecker Nr. 407
1442 November 11 A 493 U 266
1443 Juni 14 A 493 U 241
1443 November 11 A 493 U 437
1444 Februar 4 A 493 U 136
1445 Januar 22 A 493 U 456
1445 März 5 A 493 U 438
1445 September 14 A 493 U 327
1446 November 16 H 102/36 Bd. 3 Bl. 95r-97r (Ecker Nr. 415)
1447 Februar 2 A 493 U 242
1449 September 24 A 493 U 417
1450 März 15 H 102/36 Bd. 6 Bl. 77r-79r (Ecker Nr. 418)
1451 März 4/März 7 A 493 U 439
1452 August 24 A 602 Nr. 9892
1453/1457 A 602 Nr. 2577
1453-1465 A 602 Nr. 2581
1454 Januar 18 A 493 U 137
1454 Oktober 15 A 493 U 409
1455 März 3 A 493 U 439
1455 März 18 A 493 U 440
1455 April 23 H 102/36
1455 Mai 25 H 102/36 Bd. 5 Bl. 210v-213r (Ecker Nr. 428)
1456 September 1 A 493 U 138
1456 November 13 A 493 U 139
1457 Februar 22 Ecker Nr. 431
1457 Mai 31 A 493 U 279
1457 Mai 31 A 493 U 280
1457 Mai 31 A 493 U 442
1457 August 16 A 493 U 180
1457 November 16 H 102/36 Bd. 5 Bl. 122v-124r (Ecker Nr. 436)
1457 November 30 A 602 Nr. 2651
1457 Dezember 6 A 493 U 441
1458 Januar 21 Ecker Nr. 439
1458 März 3 A 602 Nr. 9918
1458 Mai 3 A 493 U 443
1458 Dezember 8 A 602 Nr. 9 920
1458 März 10 A 493 U 444
1459 März 10 A 493 U 445
1459 April 30 H 102/36 Bd. 5 Bl. 166r-167r (Ecker Nr. 445)
1459 Mai 20 A 493 U 140
1459 September 25 A 493 U 141
1459 November 6 A 493 U 360
1459 November 16 H 102/36 Bd. 6 Bl. 59v-61v (Ecker Nr. 449)
1459 Dezember 13 A 493 U 410
1460 Februar 19 A 493 U 142
1461 Juli 22 A 4932 U 142a
1462 Oktober 14 A 493 U 196
1462 Oktober 15 A 493 U 245
1463 Januar 7 A 493 U 246
1463 Januar 7 A 493 U 247
1463 September 12 A 493 U 248
1463 September 12 A 602 Nr. 9936
1463 Dezember 13 A 493 U 426
1464 Mai 2 A 493 U 143
1466 Januar 30 A 493 U 144
1466 April 5 H 102/36 Bd. 3 Bl. 110r-112r (Ecker Nr. 462)
1467 März 2 H 102/36 Bd. 5 Bl. 21r-22r (Ecker Nr. 463)
1467 April 6 A 493 U 281
1467 April 6 A 493 U 427
1467 Mai 12 A 493 U 311
1467 Juli 18 A 493 U 446
1467 September 29 A 493 U 145
1467 November 18 A 493 U 290
1467 Dezember 21 A 602 Nr. 10239
1468 Mai 21 A 493 U 146
1468 Juni 21 A 493 U 337
1468 November 4 A 493 U 249
1469 Oktober 2 A 493 U 411
1469 November 22 A 493 U 338
1471 Februar 14 A 493 U 147
1471 Juni 15 A 493 U 148
1472 Januar 25 A 493 U 149
1474 April 17 H 102/36 Bd. 4 Bl. 611v-612v (Ecker Nr. 479)
1474 Dezember 12 A 493 U 150
1476 Juli 23 A 493 U 362
1476 November 29 H 102/36 Bd. 4
1477 Juni 3 A 493 U 412
1477 Juni 23 H 102/36 Bd. 4 Bl. 807v-810v(Ecker Nr. 484)
1478 April 8 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 485)
1478 April 8 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 486)
1478 April 9 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 487)
1478 April 17 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 488)
1478 Mai 15 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 489)
1479 Mai 3 A 602 Nr. 10263
1479 Dezember 4 A 602 Nr. 9976
1481 April 2 H 102/36 Bd. 5 Bl. 33r-34v(Ecker Nr. 493)
1482 März 1 A 493 U 151
1482 November 2 H 102/36 Bd. 4 Bl. 875v-878r(Ecker Nr. 495)
1482 Dezember 20 H 102/36 Bd. 6 Bl. 641r-644r(Ecker Nr. 496)
1485 H 102/36 Bd. 6 bl. 297r-301r(Ecker Nr. 497)
1486 April 23 A 493 U 350
1486 Juni 24 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 499)
1486 nach Weihnachten A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 500)
1487 März 25 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 501)
1487 April 5 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 502)
1487 April 14 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 503)
1487 April 19 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 504)
1487 April 19 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 505)
1487 April 20 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 506)
1487 Ende April/Mai A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 507)
1487 Mai 1 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 508)
1487 Mai 2 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 509)
1487 Mai 5 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 510)
1487 Mai 24 A 493 Bü 2(Ecker Nr. 511)/
1487 August 19 A 493 U 160b
1487 September 11 A 602 Nr. 8650
1487 Dezember 30 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 514)
1488 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 515)
1488 Januar 20 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 516)
1488 Januar 28 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 517)
1488 Februar 8 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 518)
1488 Februar 9 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 519)
1488 Februar 9 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 520)
1488 Februar 10 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 521)
1488 Februar 14 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 522)
1488 November 15 A 602 Nr. 10293
1488 November 15 H 102/36 Bd. 4 Bl. 886v-891v (Ecker Nr. 524)
1489 Januar 28 Ecker Nr. 525
1489 März 6 A 602 Nr. 9996
1489 März 12 A 493 U 259
1489 August 28 A 602 Nr. 9998
1489 September 11 A 493 U 160a
1490 Ecker Nr. 531
um 1490 A 493 Bü 2 (Ecker Nr. 530)
1491 September 13 H 102/36 Bd. 6 Bl. 413r f.(Ecker Nr. 532)
1491 September 15 H 102/36 Bd. 6 Bl. 401r-411v(Ecker Nr. 533)
1492 H 102/36 Bd. 1 (Ecker Nr. 534)
1492 Januar 16 A 493 U 351, U 352 (Ecker Nr. 535)
1492 Februar 5 H 102/36 Bd. 6 Bl. 19r-21v(Ecker Nr. 536)
1494 Juni 2 H 102/36 Bd. 4 Bl. 1033v-1034v (Ecker Nr. 537)
1494 November 29 A 493 U 351, U 352)
1495 Mai 11 H 102/36 Bd. 5 Bl.352v f.(Ecker Nr. 539)
1495 November 13 H 101 Bd. 798 Bl. 459 r-463r(Ecker Nr. 540)
1495 Dezember 23 H 102/36 Bd. 6 Bl. 611r-616v(Ecker Nr. 541)
1497 April 3 H 102/36 Bd. 4 Bl. 857v-859v(Ecker Nr. 542)
1498 Mai 26 H 102/36 Bd. 6 Bl. 30r-31v(Ecker Nr. 543)
1499 Juli 8 A 602 Nr. 4007
1502 April 18 H 102/36 Bd. 5 Bl. 319v-321v(Ecker Nr. 545)
1502 August 1 Ecker Nr. 546
1503 September 14 A 493 U 353
1505 September 6 H 102/36 Bd. 3 Bl. 146r-149r(Ecker Nr. 549)
1506 Mai 23 A 493 U 447
1506 September 16 A 493 U 448
1507 Februar 15 H 102/36 Bd. 3 Bl. 310v-313r(Ecker Nr. 551)
1507 März 1 A 493 U 152
1508 November 17 A 493 U 312
1510 Dezember 18 H 102/36 Bd. 3 Bl. 555r-556v(Ecker Nr. 554)
1511 August 18 H 102/36 Bd. 4 Bl. 905v-908v(Ecker Nr. 555)
1512 November 12 A 493 U 258
1513 Januar 4 H 102/36 Bd. 6 Bl. 658r-660r(Ecker Nr. 557)
1513 Januar 10 Ecker Nr. 558
1513 April 20 A 493 U 153, U 154
1513 Mai 9 A 493 U 354
1514 Februar 23 A 493 U 449
1514 April 25 A 493 U 455
1514 Juni 7 A 493 U 155
1515 Ecker Nr. 564
1516 April 21 H 102/36 Bd. 6 Bl. 429r-433v(Ecker Nr. 565)
1517 März 21 A 493 U 319
1518 April 10 A 493 U 267
1518 April 26 A 493 U 450
1518 November 24 A 493 U 451
1519-1923 Ecker U 570
1519 Juli 1 A 493 U 452
1523 November 16 H 102/36 Bd. 6 Bl. 666v-667r(Ecker Nr. 572)
1524 September 12 A 493 U 282
1525 November 4 A 493 U 156
1527 Oktober 16 A 493 U 157
1527 Dezember 18 A 493 U 158
1528 September 10 A 493 U 453
1530 November 14 Ecker Nr. 579
1533 November 3 A 493 U 167
1534 März 10 A 493 U 420
1535 A 282 Bü 2845(Ecker Nr. 582)
1535 A 282 Bü 2845(Ecker Nr. 583)
1535 August 24 A 493 U 291, U 292
1537 Mai 29 A 493 U 428
1538 Februar 20 A 493 U 157a
1541 Juni 13 A 493 U 157b
1542 September 1 A 282 Bü 2845(Ecker Nr. 588)
1542 September 25 A 493 U 158a
1555 Juni 8 H 102/36 Bd. 3 Bl. 550v-552v(Ecker Nr. 590)
1556 November 12 A 493 U 169a
1557 Februar 5 A 493 U 142a
1559 Dezember 2 A 493 U 159
1563 Mai 31 A 493 U 160
1563 Juli 5 A 493 U 158b
1564 Januar 1 A 282 Bü 2845(Ecker Nr. 607)
1564 Mai 10 A 282 Bü 2845(Ecker Nr. 608)
Konkordanz der Akten:
alte Bü-Nr. Ordnungsnr. neue Bestellnr.
9 485 A 493 Bü 5
12 481 A 493 Bü 1
12 482 A 493 Bü 2
12 483 A 493 Bü 3
12 487 A 493 Bü 7
12 489 A 493 Bü 9
13 492 A 493 Bü 12
13 493 A 493 Bü 13
15 a 488 A 493 Bü 8
21 490 A 493 Bü 10
40 484 A 493 Bü 4
42 486 A 493 Bü 6
42 491 A 493 Bü 11
unverzeichnet 494 A 493 Bü 14
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493
- Umfang
-
480 Urkunden, 14 Büschel
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität >> Kloster- und Stiftsgutverwaltungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Regesten von den im Bestand verwahrten Urkunden bei: Ulrich P. Ecker, Die Geschichte des Klosters St. Johannes-Baptista der Dominikanerinnen zu Kirchheim u. Teck, Diss. phil. Freiburg 1985, S. 200-365, mit Orts- und Personenregister.
- Bestandslaufzeit
-
(1241-) 1261-1632 (19.Jh.)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1241-) 1261-1632 (19.Jh.)