Sachakte

Stifte und Klöster im Fürstbistum Münster (Urkundenabschriften)

Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Gründung sowie Privilegien, Übertragungen von Gütern, Zehnten und Einkünften an die Reichsabtei Werden, (um 800-1147); Bischof Liudger; Privilegien, Übertragungen von Gütern, Zehnten und Einkünften für das Stift Metelen, (889-1337); Privilegien, Übertragungen von Gütern, Zehnten und Einkünften für das Stift Borghorst, (974-1336); einzelne Urkunden zu den Stiften Wittmarsen, Cappenberg und Varlar; Stiftung von Altären und Vikarien in Coesfeld. Enthält auch: Abschriften von Urkunden der Kaiser und Könige Karl d. Große, (802); Zwentibold, (898), Heinrich I., (931); Otto I., (936, 952); Ludwig der Jüngere, (877); Arnulf von Kärnten, (889); Otto II., (974); Otto III., (993); Heinrich III., (1040); Heinrich IV., (1098); Heinrich V., (1122); Konrad III., (1147); Papst Stephan VI., (891); Nicolaus ?; Bonifatius ?; Clemens ?

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
W 002, 12

Kontext
Manuskripte II
Bestand
W 002 Manuskripte II

Indexbegriff Person
Liudger
Stephan VI., Papst
Arnulf von Kärnten
Heinrich I.
Heinrich III.
Heinrich IV.
Heinrich V.,
Karl d. Große
Konrad III.,
Ludwig der Jüngere
Otto I.
Otto II.
Otto III.
Zwentibold,
Indexbegriff Ort
Metelen, Stift
Borghorst,, Stift
Wittmarsen,
Cappenberg
Werden, Reichsabtei
Münster, Fürstbistum
Varlar;

Provenienz
Sammlungsregistraturbildner
Laufzeit
(um 800-1581) 16. Jh. - um 1800

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Sammlungsregistraturbildner

Entstanden

  • (um 800-1581) 16. Jh. - um 1800

Ähnliche Objekte (12)