Forschungsbericht | Research report
Parlamentswahlen und Verfassungsreferendum in Armenien
Bei den armenischen Parlamentswahlen am 5. Juli 1995 hat die bisherige Regierungspartei einen überwältigenden Wahlsieg erzielt. Zugleich erhielt Armenien per Referendum eine neue Verfassung, die dem Präsidenten weitreichende Kompetenzen verleiht. Der Erfolg wird jedoch durch die Kritik internationaler Wahlbeobachter getrübt, die die Fairneß der Wahlen bemängelten und auch Zweifel am offiziellen Ergebnis des Verfassungsreferendums anmeldeten. Der Verfasser selber war vom Auswärtigen Amt als Langzeitbeobachter zu den Wahlen in Armenien im Rahmen einer OSZE/VN-Mission entsandt. (BIOst-Mrk)
- Extent
-
Seite(n): 6
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Aktuelle Analysen / BIOst (62/1995)
- Subject
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Verfassung
Parlament
Armenien
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hermann, Rainer
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (when)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-45846
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Hermann, Rainer
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Time of origin
- 1995