Fotografie

Grabschmuck einer Frau

Elfteiliger parthischer Goldfund, 2. Hälfte 2. Jh.v.Chr., aus Haftashan Gold, Granate, Karneole und Achat (Inv.Nr.: 1986.36-43) Goldene Nadel (H: 12,5 cm) mit figürlichem Aufsatz einer thronenden Muttergottheit Halskette (L: 36,3 cm) mit Speerspitzenanhängern, kleinen Perlen und Karneol-Talisman Kette aus 69 Einzelteilen bestehend, modern aufgefädelt Fuchsschwanzkette (L: 33,6 cm) mit großem, aufwendig gefaßtem Lagenachat Paar Ohrringe, gebildet aus kleinen Eroten, an denen Weinschläuche hängen Zwei Fingerringe, der kleinere mit konvexem Granat, in den ein griechischer Helm graviert ist Langes, schmales Goldblechband (L: 113 cm) mit Löchern an den Enden (eventuell Schmuck von Oberarm oder -schenkel) Zwei ovale Goldbleche (L: 13,4 cm bzw. 6,9 cm), um Augen und Mund der Toten zu bedecken

Material/Technik
Foto
Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
FV 1902319

Ereignis
Herstellung
(wann)
2013
Ereignis
Aktivität
(wer)
Johannes Laurentius (Fotograf)

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Johannes Laurentius (Fotograf)

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)