Fotografie

Der Silberfund von Paternò

Der Silberfund von Paternò (Sizilien) wurde zwischen 1911 und 1914 erworben. Es scheint sich um einen Sammelhort oder um Beutegut gehandelt zu haben. Die sieben, zum Teil vergoldeten Silbergefäße (Inv.Nr.: 30038, 30196 - 30200, 30481) entstanden im Laufe des 4. Jhs.v.Chr. Wahrscheinlich im 3. Jh.v.Chr. ging der Silberschatz durch die Hände von drei oder vier Vorbesitzern, ehe er verborgen wurde.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
FV 1697581
Material/Technik
Foto

Ereignis
Aktivität
(wer)
Johannes Laurentius (Fotograf)

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Johannes Laurentius (Fotograf)

Ähnliche Objekte (12)