Ilias diachronica Epsilon (5)

Abstract: Der groß angelegte fünfte Gesang bildet, zusammen mit dem Ende des vierten und mehr als der Hälfte des sechsten, in der Ilias das inhaltliche und strukturelle Gegenstück zu den Gesängen 20-22; von Athene unterstützt, tritt Diomedes wie ein zweiter Achilleus auf. In die eigene, traditionsgebundene Dichtung hat Homer zwei im Ganzen tradierte Episoden eingearbeitet, in denen erst Aphrodite, dann Ares zum Gegenstand spöttischen Vergnügens wird - ähnlich wie beide gemeinsam in dem Lied, das der Sänger Demodokos bei den Phaiaken vorträgt
Abstract: The large-scale fifth rhapsody of the Iliad, which is foreshadowed by the end of Iliad 4 and amply extends into Iliad 6, serves as a thematic and structural counterpart of rhapsodies 20-22. With Athena's assistance, Diomedes acts like a second Achilles. The ionic poet has adapted a lot of minor traditional elements but also two traditional episodes that deal with Aphrodite and Ares, respectively, in an amusing mocking tone quite similar to the Phaeacian singer's song on both of them

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Edition
März 2019 [Preprint]
Language
Deutsch

Classification
Deutsch
Keyword

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2019
Creator

DOI
10.6094/UNIFR/149180
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1491800
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)