Bestand
Badischer Fußballverband (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Badische Fußballverband e. V. (BFV) wurde am
7. Juli 1946 in Eppelheim gegründet. Die Vorsitzenden von 1946 bis
2011 waren: Willi Kuhfeld (1946-1950), Fritz Meinzer (1950-1984),
Boris Bockelmann (1984-1995), Gerhard Seiderer (1995-2004), Ronny
Zimmermann (seit 2004). In den Jahren 1945/1946 wurden die neun
Fußballkreise Tauberbischofsheim, Buchen, Mosbach, Sinsheim,
Mannheim, Heidelberg, Bruchsal, Karlsruhe und Pforzheim gegründet.
Diese sind für die Organisation und Durchführung des Spielbetriebes
in allen Bereich unter der Landesliga zuständig. Im Jahr 2010
verfügt der Verband über 200.000 Mitglieder, 600 Vereine und 5000
Mannschaften. 1951 erwarb der Badische Fußballverband die
Berufserziehungsstätte für Sägewerker, die bis 1953 zur Sportschule
Schöneck umgebaut wurde.
Neben dem Präsidium und der
Geschäftsführung leiten acht Verbandsausschüsse das
Verbandsgeschehen: Spiel-, Jugend-, Schulfußball-, Schiedsrichter-,
Satzungs-, Lehrgangs- sowie Freizeit- und Breitensportausschuss und
das Verbandsgericht.
Inhalt und
Bewertung
Die Unterlagen umfassen die
gesamte Verwaltung des Badischen Fußballverbandes aus der Zeit von
1947-2002.
Vorbemerkung: Der Badische
Fußballverband e. V. (BFV) wurde am 7. Juli 1946 in Eppelheim
gegründet. Die Vorsitzenden von 1946 bis 2011 waren: Willi Kuhfeld
(1946-1950), Fritz Meinzer (1950-1984), Boris Bockelmann
(1984-1995), Gerhard Seiderer (1995-2004), Ronny Zimmermann (seit
2004). In den Jahren 1945/1946 wurden die neun Fußballkreise
Tauberbischofsheim, Buchen, Mosbach, Sinsheim, Mannheim,
Heidelberg, Bruchsal, Karlsruhe und Pforzheim gegründet. Diese sind
für die Organisation und Durchführung des Spielbetriebes in allen
Bereich unter der Landesliga zuständig. Im Jahr 2010 verfügt der
Verband über 200.000 Mitglieder, 600 Vereine und 5000 Mannschaften.
1951 erwarb der Badische Fußballverband die Berufserziehungsstätte
für Sägewerker, die bis 1953 zur Sportschule Schöneck umgebaut
wurde. Neben dem Präsidium und der Geschäftsführung leiten acht
Verbandsausschüsse das Verbandsgeschehen: Spiel-, Jugend-,
Schulfußball-, Schiedsrichter-, Satzungs-, Lehrgangs- sowie
Freizeit- und Breitensportausschuss und das Verbandsgericht. Die
Unterlagen umfassen die gesamte Verwaltung des Badischen
Fußballverbandes aus der Zeit von 1947-2002.
- Reference number of holding
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Fußballverband
- Extent
-
402 Archivalieneinheiten
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Sport >> Badischer Fußballverband
- Date of creation of holding
-
(1928, 1942) 1947-2002 (2007)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
03.04.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1928, 1942) 1947-2002 (2007)