Bestand
P 38 Württembergischer Fußballverband (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der hier bearbeitete Bestand stammt ursprünglich aus der Geschäftsstelle des Württembergischen Fußballverbandes e.V. in Stuttgart und lagerte dort in verschiedenen Räumen. 2011 wurden die Filme und Tondokumente dem Audiovisuellen Archiv des Landesarchivs zur Bearbeitung überlassen. Der Bestand wird in der Außenstelle des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, Olgastraße 80, 70182 als Leihgabe verwahrt.
Inhalt und Bewertung
Einleitung
Der Württembergische Fußballverband e.V. (WFV), der seinen Sitz in Stuttgart hat und 16 Bezirke umfasst, entstand am 8.7.1951 durch einen Zusammenschluss der regionalen Fußballverbände in Nord- und Südwürttemberg/Hohenzollern.
Er ist die Dachorganisation der Fußballvereine in Württemberg mit fast 1.800 Fußballvereinen und über 500.000 Mitgliedern (Stand 2009).
Zum 1. Vorsitzenden wurde bei der Gründung Friedrich Strobel gewählt.
Den Schwerpunkt des Bestands bilden sowohl die Protokolle zu den einzelnen Verbands- und Bezirkstagen sowie des Verbandsjugendausschusses, als auch die Unterlagen zu den Bauvorhaben des Württembergischen Fußballverbandes. Die Bibliothek, die zahlreiche Vereinsschriften enthält, das Verbandsorgan, die Kassenunterlagen und die Präsidiumsprotokolle verbleiben in der WFV-Geschäftsstelle.
Zeitlich reichen die Unterlagen bis ins Jahr 1946 zurück.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 17
- Umfang
-
Kopie von 16 mm-Film
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Audiovisuelles Archiv >> Film- und Tondokumente aus den Staatsarchiven >> Ablieferungen des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
- Bestandslaufzeit
-
1954-1980
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1954-1980