Journal article | Zeitschriftenartikel
Integrative Lernorte: über die Inszenierung von Lernmöglichkeiten
In diesem Beitrag wird die Debatte um die Integration von "beruflicher" und "allgemeiner" Bildung im Rahmen des Konzepts einer arbeitsorientiert-politikbezogenen Erwachsenenbildung wieder aufgegriffen.1 Unter dem Begriff "Integrative Lernorte" geht es zum einen um die Frage, welche politikbezogenen Lernanlässe unterschiedliche Orte der Arbeitsund Lebenswelt bieten.
- ISSN
-
0341-7905
- Extent
-
Seite(n): 130-135
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 56(3)
- Subject
-
Bildung und Erziehung
Wirtschaft
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Berufsbildung
Allgemeinbildung
Erwachsenenbildung
Arbeit
Integration
Politik
Lernen
Begriff
Lernort
Qualität
Inhalt
Typologie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Faulstich, Peter
Haberzeth, Erik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland, Bielefeld
- (when)
-
2010
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64578-2
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Faulstich, Peter
- Haberzeth, Erik
Time of origin
- 2010