Journal article | Zeitschriftenartikel
Lernorte: organisationale und lebensweltbezogenen Perspektiven
Der vorliegende Beitrag geht von der Annahme aus, dass sich die gegenwärtige Struktur von Lernorten sowie darauf bezogene aktuelle theoretische und empirische Schwerpunktsetzungen jeweils aus ihrer Entstehungsgeschichte nachvollziehen und interpretieren lassen. Beginnend mit der Einführung des Lernortbegriffes in die Erwachsenenbildungsforschung in den 1970er Jahren wird die Entwicklung der erwachsenenpädagogischen Lernortdiskussion dekadenweise nachgezeichnet. Seit der Jahrtausendwende werden einerseits zunehmend organisationsbezogene Themen wie bspw. Netzwerkbildung und Kooperation in die Lernortdebatte aufgenommen sowie andererseits lebenswelt- und milieubezogene Perspektiven diskutiert. In jüngster Zeit gewinnt auch die Rezeption neo-institutionalistischer Theorieansätze für die erwachsenenpädagogische Lernortdiskussion an Bedeutung.
- ISSN
-
0177-4166
- Extent
-
Seite(n): 11-21
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung(02)
- Subject
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Lernort
Erwachsenenbildung
Netzwerk
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Tippelt, Rudolf
Reich-Claassen, Jutta
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2010
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51964-7
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Tippelt, Rudolf
- Reich-Claassen, Jutta
Time of origin
- 2010