Arbeitspapier | Working paper

Testing dynamic oligopolistic interaction: evidence from the semiconductor industry

"In diesem Arbeitspapier wird der Einfluß einer dynamischen Spezifikation auf die Schätzung des Verhaltensparameters in einem oligopolistischen Marktes untersucht. Verschiedene empirische Studien haben gezeigt, daß die Halbleiterindustrie, im speziellen der Dynamic Random Access Memory (DRAM) Markt, von dynamischen Elementen wie Learning-by-doing in Unternehmen und Learning spillovers zwischen Unternehmen geprägt ist. Das wirft die Frage auf, ob sich Unternehmen in einem dynamischen Sinne strategisch verhalten und wie open-loop beziehungsweise closed-loop als Gleichgewichtskonzepte die Größe der geschätzten Parameter verändern. In diesem Papier wird ein strukturelles oligopolistisches Modell in einem dynamischen Kontext betrachtet, indem Unternehmen Mengen setzten und Learning-by-doing und Learning spillovers relevant sind. Die Theorie zeigt, daß Learning-by-doing und Learning spillovers wichtige Konsequenzen für das Verhalten von Unternehmen haben. Ob die Unternehmen in der DRAM Industrie tatsächlich die strategischen Effekte aus Learning-by-doing und Learning spillovers in Betracht ziehen, wird auf empirische Weise versucht zu beantworten. Unter der Verwendung vierteljährlicher firmenspezifischer Daten der Jahre 1974-1996 werden die Nachfrage- und die Angebotsgleichung für drei Generationen von DRAMs geschätzt. Die Schätzergebnisse zeigen, daß die spieltheoretische Spezifikation einen wichtigen Einfluß hat und daß sich Unternehmen strategisch in einem dynamischen Sinne verhalten. So unterschätzt die Annahme einer open-loop Gleichgewichtslösung den Verhaltensparameter im Durchschnitt um 50 Prozent unterschätzen." (Autorenreferat)

Testing dynamic oligopolistic interaction: evidence from the semiconductor industry

Urheber*in: Zulehner, Christine

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Testen dynamischer oligopolistischer Interaktion: empirische Evidenz aus der Halbleiterindustrie
Umfang
Seite(n): 32
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (99-17)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftssektoren
Oligopol
ökonomisches Modell
elektronische Industrie
Markt
Produktpolitik
Gleichgewicht
Interaktion
Strategie
Unternehmen
Spieltheorie
empirisch
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zulehner, Christine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-194736
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Zulehner, Christine
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)