Architektur
Ansicht von Süden
Beschreibung des Oberamts Schorndorf (1851); Die Kirche liegt hoch, faßt in der Mitte des Dorfes, mit einem ehemals befestigten Kirchhofe umgeben. Um an der Stelle der alten eine neue bauen zu können, verkaufte die Gemeinde 1483 mehrere dem hiesigen Heiligen gehörige Zinke daher an das Kloster Lorsch, der Neubau verzögerte sich aber bis zum 6. März 1509, an welchem Tage nach einer Inschrift am Kirchthurm der Grunstein gelegt wurde. Sie ward vom Heiligen gebaut und ist der Afra geweiht. Diese ansehnliche, massive Kirche hat ein mit einem halben Achteck schließenden Chor mit Strebepfeilern, zwischen letzteren befinden sich hohe spitzbogige, geschmackvoll gefüllte Fenster. Das Langhaus, welches in späterer Zeit verändert wurde, hat noch spitzbogige Eingänge und einige gothische Fenster. Der massive Thurm, auf dem ein spitzes, gewundenes Zeltdach sitzt, ist unten viereckig und geht oben in ein Achteck über. Text vor Ort; Afrakirche; 1225 erstmals genannt. Schutzheilige St. Afra weist auf die Zugehörigkeit zur Diözese Augsburg. Spätgotische Chorseitenturmanlage von 1509-1512; Turmhelm und Kranz von 1873; Treppenanbau 1909 von Martin Elsässer. Kirchplatz; Bis 1856 ummauert; Innerhalb der Ummauerung war der Begräbnisplatz. Nördlich der Kirche der alte Pfarrgarten mit dem kleinen Pfarrscheuerle. Gegenüber dem Eingang der Kirche stand bis 1895 das Schulhaus. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Location
-
Sankt Afra Urbach (Urbach, Rems-Murr-Kreis)
- Collection
-
Kirchenburgen
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Wehrkirche
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1512
- (description)
-
Spätgotisch (auf Vorgängeranlage)
- Last update
-
05.03.2025, 4:27 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- 1512