Architektur
Ansicht von Süden
Text vor Ort: Kloster Margrethausen 1338-gestiftet durch den Ortsherrn Konrad von Tierberg 1732-Einweihung des Neubaues 1802-Übergang an Württemberg 1811-Auflösung des Klosters 1824-Schule, Lehrerwohnung und Ortsverwaltung in der ehemaligen Klosteranlage 1859-Pfarrerwohnung ebendort In den Folgejahren Abriss von Klosterkirche, Beichtvaterhäuschen und Südflügel. Kurztext am Kirchenturm: Erbaut 1347; umgebaut 1707; Erweitert 1933/34
- Standort
-
Kloster Margrethausen
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Klosteranlage
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
14 Jh
- (Beschreibung)
-
Gotisch (Barock überarbeitet)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 14 Jh