Malerei
Der Tod Christi
Vor einem in Blautönen changierenden Hintergrund ist Christus am Kreuz dargestellt. Vier weitere Figuren, darunter wahrscheinlich die drei Marien, befinden sich zu beiden Seiten. Die Frau links neben Christus ist von besonderer Erregung gekennzeichnet, indem sie ihre Hände über den Kopf erhoben hat. Montanari verwendet hier eine bekannte Pathosformel, die seit der Antike in unterschiedlichsten inhaltlichen Kontexten vornehmlich Trauer symbolisiert. Rechts des Kreuzes wird die Mutter Jesu von Johannes gehalten. Die kristalline Farbbehandlung, die sich hauptsächlich zwischen Blau- und Brauntönen bewegt, erinnert an El Greco (1541–1614). Im Jahr der Entstehung des Bildes erhielt Montanari für seine künstlerischen Leistungen den Preis der Stadt Mailand. | Anja Pawel
- Original title
-
La morte di Gesù
- Location
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
A II 802
- Measurements
-
Rahmenmaß: 158,5 x 130 x 7,5 cm
Höhe x Breite: 137,5 x 106 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1932 Ankauf zusammen mit anderen Werken im Tausch gegen ein Michetti Gemälde
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1932
- Rights
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
Time of origin
- 1932