Federzeichnung | Pinselzeichnung
Eine Baumgruppe
Bei dem Aquarell handelt es sich um eine Kopie nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbein d. J. (Hinweis von Prof. Dr. Hermann Mildenberger, Weimar, E-Mail vom 17.12.2018). Tischbein hat nach seiner Rückkehr nach Deutschland (1799) viele junge Künstler an seinen eignen Zeichnungen geschult, so etwa die Brüder Riepenhausen in Göttingen, später sogar Overbeck in Norddeutschland. In diesem Kontext sind die Zeichnungen nach J. H. W. Tischbein d. J. aus der Sammlung Carl Schiller zu sehen.Es wird eine durch Licht- und Schattenspiele akzentuierte Baumgruppe an einem Gewässer gezeigt. Die Landschaftsdarstellung ist einerseits durch ein genaues Naturstudium gekennzeichnet, andererseits drückt sich in ihm die Sehnsucht nach der idealen Landschaft aus. Bemerkenswert an dem Blatt aus der Sammlung Schiller ist der völlige Verzicht auf Staffagefiguren.
Urheber / Quelle: Lange 2007, S. 76 f, Kat. Nr. 114; Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1620-0037-00
- Measurements
-
Breite: 19,5 cm
Höhe: 24,8 cm
- Material/Technique
-
Papier; Pinsel; Lavierung (braun); Federzeichnung (braun)
- Inscription/Labeling
-
Gravur: Rückseite o. Mitte: "Fh / Joh. Heinr. Wilhelm Tischbein No 4" (Bleistift), u. re.: "75.-" (Bleistift)
Gravur: rechts unten: „W. Tischbein“ (teilweise entfernt)
- Related object and literature
- Classification
-
Grafik (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Subject (what)
-
Landschaft
Zeichnung
Bäume
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
vor 1829 (Vermutung)
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Pinselzeichnung; Federzeichnung
Time of origin
- vor 1829 (Vermutung)