Akten und Einzelstücke

Einzelakten betr. Beisassen (S)

Enthält: Wilhelm Bähr, Steinmetzgeselle (1777); Martin Barth, Seilertagelöhner (1784); Karl Bauer, Schiffsknecht (1785); Franz Anton Becker, Stoßkarchertagelöhner (1791); Franz Bernard, Schiffsknecht (1784); Johann Bernhart, Strohschneider (1794); Balthasar Böhm Stoßkarchertagelöhner (1792); Peter Brand, Beisasse und Krempler (1784); Johann Michael Buch, Steinmetzgeselle (1788); Johann Peter Demmhardt, Seilertagelöhner (1797); Christoph Eckert, Schiffsknecht (1790); Johann Eickert, Schneidergeselle (1784); Adam Ender, Tagelöhner (1784); Anton Engel, Schreinergeselle (1791); Friedrich Ernst, Schiffsknecht (1786); Johannes Conrad Fischer, Steinmetzgeselle, von Schröck bei Amöneburg (1788); Johannes Gaensler, Schiffsknecht (1794); Franz Götz, Seidenfärber (1792); Johann Hartig, Schreiber, von "Niedernbergen" (1792); Christian Heinemann, Saitenmacher, von Dingelstädt (1795); Georg Heinrich Heupel, Woll- und Saitenspinner (1796); Franz Anton Hubert, Schreinergeselle, von Oppenau/Elsass (1791)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, 21 / 663

Kontext
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen >> Beisassen
Bestand
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen

Indexbegriff Person
Bähr, Wilhelm
Barth, Martin
Bauer, Karl
Becker, Franz Anton
Bernard, Franz
Bernhart, Johann
Böhm, Balthasar
Brand, Peter
Buch, Johann Michael
Demmhardt, Johann Peter
Eckert, Christoph
Eickert, Johann
Ender, Adam
Engel, Anton
Ernst, Friedrich
Fischer, Johannes Conrad
Gaensler, Johannes
Götz, Franz
Hartig, Johann
Heinemann, Christian
Heupel, Georg Heinrich
Hubert, Franz Anton
Indexbegriff Ort
Dingelstädt
Niedernbergen
Oppenau
Schröck

Laufzeit
1777-1797

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Objekttyp

  • Akten und Einzelstücke

Entstanden

  • 1777-1797

Ähnliche Objekte (12)