Kamm (Sonderform)
Kamm (Sonderform)
Gegossener Kamm aus Silber mit vergoldetem Dekor. Der kleine Kamm ist doppelseitig gearbeitet; er besitzt auf der einen Seite 21, auf der anderen 25 Zinken. Das Mittelfeld ist mit einem vergoldeten Rankendekor versehen, der sich aus Wellenranken und Gabelblättern zusammensetzt. Kämme wurden normalerweise aus Holz gefertigt; kostbarere Exemplare bestanden aus Elfenbein, Gold oder Silber. Sie zählten in der Mamlukenzeit in Ägypten zu prestigeträchtigen Aussteuerobjekten in wohlhabenden Familien.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 3673
- Measurements
-
Höhe: 3,2 cm
Breite: 3 cm
Tiefe: 0,2 cm
Gewicht: 11,5 g
- Material/Technique
-
Silber, Gold, gegossen, vergoldet
- Classification
-
Metall
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Ägypten
- (when)
-
13./14. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kamm (Sonderform)
Time of origin
- 13./14. Jahrhundert