Ständer (Sonderform)

Ständer (Sonderform)

Gegossener Ständer aus einer Kupferlegierung. Der Ständer wird von vier sich gegenüberstehenden Drachen gebildet, deren Köpfe mit weit aufgerissenen Mäulern einander zugewandt sind. Die beiden Teile des Objektes sind kreuzförmig ineinander verschränkt. Es steht auf flachen tatzenartigen Füßen; auf den vier abgewinkelten Knien sitzen kleine Vögel. Die geschwungenen Arme enden in nach oben gebogenen Drachenköpfen mit aufgerissenen Mäulern. Diese bilden zugleich die Abstellfläche für etwaige Gefäße. Ein ähnliches Objekt ist I. 5555.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 6963
Maße
Höhe: 10,8 cm
Breite: 15 cm
Tiefe: 14,7 cm
Gewicht: 434 g
Material/Technik
Kupferlegierung, gegossen

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
13. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ständer (Sonderform)

Entstanden

  • 13. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)